art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jörg Huber (geb. vor 1495; gest. nach 1509) war ein Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik, der vermutlich aus Passau stammte. Spätestens 1495 kam er nach Krakau, wo er zunächst für den in jenem Jahr verstorbenen Maler Lucas (Molner) arbeitete und 1496 das Bürgerrecht erhielt. 1503 war er Ältester der Malerzunft. Als Bildhauer arbeitete er wahrscheinlich oft mit Veit Stoß und dessen Sohn Stanislaus Stoß zusammen. Diskutiert wird auch eine Tätigkeit Hubers für die Kriechbaum-Werkstatt in Passau. Schließlich löste er seine Werkstatt in Krakau auf und verließ die Stadt mit unbekanntem Ziel. Zuletzt ist Huber 1509 nachgewiesen.[1]


Schaffen


Von den Werken Jörg Huber sind erhalten:

Werke
Grabmal von König Kasimir IV. Andreas
Grabmal von König Johann I.
Grabmal von Bischof Peter von Bnin
Grabmal von Erzbischof und Primas Zbigniew Oleśnicki

Literatur



Einzelnachweise


  1. Wojciech Marcinkowski: Huber (Hueber; Hwber), Jorg (Georgius; Görge; Jeorgius; Jörge; Jorig). In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 75, de Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-023180-9, S. 276.
Personendaten
NAME Huber, Jörg
KURZBESCHREIBUNG Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik
GEBURTSDATUM vor 1495
STERBEDATUM nach 1509



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии