art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jörg Kölderer (* um 1465/70 in Weiler Hof bei Inzing, Tirol; † Juli 1540 in Innsbruck, Tirol) war ab 1494 Hofmaler und dann ab 1518 auch Hofbaumeister Kaiser Maximilians I.

Jörg Kölderer: Das Innsbrucker Zeughaus um 1507
Jörg Kölderer: Das Innsbrucker Zeughaus um 1507

Kölderer lieferte Vorarbeiten zur Ehrenpforte, die dann Albrecht Dürer in die Tat umsetzte.

Sein Geburtshaus, der Wanner Hof besteht noch. Benedikt Kuby verfilmte die Hofübergabe durch den letzten Hofbauer im Jahr 2013.[1]

Die vom Jörg Kölderer erstellte Wappenrolle ist die sogenannte Köldererrolle mit 39 Figuren einschließlich ihrer Wappen für das Grabmal Maximilians I. in Innsbruck geschaffen und im Kunsthistorischen Museum Wien, Kunstkammer[2], zu sehen.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Webseite Outnow "Der Bauer bleibst du"
  2. https://www.khm.at


Personendaten
NAME Kölderer, Jörg
KURZBESCHREIBUNG Hofmaler und Hofbaumeister Kaiser Maximilians I.
GEBURTSDATUM um 1470
GEBURTSORT Weiler Hof bei Inzing, Tirol
STERBEDATUM Juli 1540
STERBEORT Innsbruck

На других языках


- [de] Jörg Kölderer

[fr] Jörg Kölderer

Jörg Kölderer, né entre 1465 et 1470 à Weilerhof bei Inzing dans le Tirol et mort en juillet 1540 à Innsbruck, est un peintre de cour et architecte qui a servi Maximilien Ier de Habsbourg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии