art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kanō Einō (japanisch 狩野 永納, eigentlich Kanō Yoshinobu (狩野 吉信), üblicher Rufname Nuidonosuke (縫殿助); geb. 18. August 1631 in Kyōto; gest. 27. April 1697 ebenda) war ein japanischer Maler der Kanō-Schule während der frühen Edo-Zeit.


Leben und Werk


Einō war der älteste Sohn von Kanō Sansetsu. Zunächst studierte er unter seinem Vater, später soll er sich unter Kanō Yasunobu weiter gebildet haben. Er war nicht nur Maler und nach seinem Vater drittes Oberhaupt des Kyō-Zweiges der Kanō-Schule, sondern auch ein hervorragender Kunsthistoriker. Er konnte sich dabei auf die Aufzeichnungen seines Vaters Sansetsu stützen, erweiterte diese aber beträchtlich und publizierte 1693 die fünfbändige „Geschichte der Hofmalerei“ (本朝画史, Honchō gashi), die noch heute eine wichtige Informationsquelle darstellt.

Einō starb mit 66 Jahren und wurde am Sennyū-ji in Kyōto begraben.

Seine bekanntesten Werke sind das Paar Stellschirme und die Wandmalereien (障壁画, Shōheki-ga) im Tempel Engyō-ji in Himeji.


Bilder



Anmerkungen


  1. Im Besitz des Suntory-Kunstmuseums. Ausschnitte aus diesem Stellschirm erschienen als ein Satz von Briefmarken der japanischen Post.

Einzelnachweise


  1. Im Besitz des Idemitsu-Kunstmuseums.

Literatur




Commons: Kanō Einō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Kanō, Einō
ALTERNATIVNAMEN 狩野永納 (japanisch); Kanō, Yoshinobu (wirklicher Name); 狩野吉信 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 18. August 1631
GEBURTSORT Kyōto
STERBEDATUM 27. April 1697
STERBEORT Kyōto



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии