art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karin Bruns (geb. Ross, * 25. Februar 1918 in Frankenthal (Pfalz); † 2. Oktober 1997 in Heidelberg) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Bühnenausstatterin.


Leben und Werk


Karin Ross erhielt 1931 Kunstunterricht von Walter Perron. 1933 besuchte sie erste Kurse an der Freien Akademie (Werkkunstschule) in Mannheim, wo sie bei Albert Henselmann studierte. 1934 bis 1937 besuchte sie die private Modeschule von Wilfried Otto in Mannheim. Anschließend studierte Ross bis 1941 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin.

Seit 1940 fertigte sie Modezeichnungen für den Silberspiegel des Scherl-Verlags an. Zugleich war sie freie Mitarbeiterin bei der Terra Film. 1943 verlor sie bei der Zerstörung ihres Berliner Ateliers im Zweiten Weltkrieg alle Arbeiten und Entwürfe. Sie kehrte 1945 nach Frankenthal zurück, wo sie im Schuhgeschäft der Eltern arbeitete. Von 1946 bis 1948 fertigte sie Entwürfe und Titelbilder für Aenne Burdas Zeitschrift Die Frau an.

1968 entwarf sie die Ausstattung für das Ballett Feuervogel der Städtischen Bühne Heidelberg. Weitere Ausstattungen für das Ballett und das Zimmertheater Heidelberg entwarf Bruns in den Jahren 1974 bis 1980. Von 1974 bis 1975 war Bruns zweite Vorsitzende der Pfälzischen Sezession.

1945 heiratete Karin Ross den Maler und Karikaturisten Johnny Bruns (1909–1953).[1] 1949 wurde die Tochter Nane (Christiane) geboren. Erst nach dem Tod ihres Ehemanns im Jahr 1953 arbeitete Ross unter dem Namen Karin Bruns. 1964 heiratete sie den Bildhauer Theo Siegle, der 1973 starb. Mit der zweiten Ehe wurde die Stadt Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt.


Mitgliedschaften



Ausstellungen (Auswahl)



Gedächtnisausstellungen



Auszeichnungen



Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Deutsche Nationalbibliothek: Bruns, Johnny (Bruns, Hans Heinz, * in Berlin; † in Frankenthal (Pfalz))
Personendaten
NAME Bruns, Karin
ALTERNATIVNAMEN Ross, Karin (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin und Grafikerin
GEBURTSDATUM 25. Februar 1918
GEBURTSORT Frankenthal (Pfalz)
STERBEDATUM 2. Oktober 1997
STERBEORT Heidelberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии