art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Camillo Schneider (* 28. August 1867 in Pomßen; † März 1943 in Oleśnica, Polen) war ein deutsch-österreichischer Zoologe, Philosoph, Schriftsteller, Parapsychologe und Kunstmaler. Sein offizielles künstlerisches Autorenkürzel lautet „K.C. Schneider“, Monogramm „KCS“; früher war auch das Kürzel „K. C. Schneid.“ in Gebrauch. Sein Bruder ist der gleichnamige Botaniker Camillo Karl Schneider.

Karl Camillo Schneider (ca. 1930)
Karl Camillo Schneider (ca. 1930)
Selbstbildnis, 14. August 1904
Selbstbildnis, 14. August 1904

Leben


Karl Camillo Schneider besuchte das Realgymnasium in Döbeln. Er studierte Naturwissenschaften (Zoologie, Paläontologie, Mineralogie, Chemie und weitere), von 1886 bis 1889 an der Universität Leipzig und von 1889 bis 1890 an der Universität München, wo er 1890 zum Dr. phil. promovierte (1898 von der Universität Wien nostrifiziert). Seine Dissertation trägt den Titel Histologie von Hydra fusca, über eine Art der Süßwasserpolypen (heute akzeptierter Artname Hydra oligactis).

Zwischen 1905 und 1932 arbeitete er als außerordentlicher Professor für Zoologie an der Universität Wien. Nach 1910 widmete er sich verstärkt geschichts- und wissenschaftstheoretischen Fragen. Erhalten ist sein Briefwechsel mit Albert Einstein.[1]

Schneiders Arbeitsgebiete waren Hydroiden und Siphonophoren.[2]

Schneider war evangelischen Glaubensbekenntnisses und später konfessionslos.


Malerei


Landschaft in der Wachau (um 1913, Öl auf Leinwand, ca. 32 × 24 cm)
Landschaft in der Wachau (um 1913, Öl auf Leinwand, ca. 32 × 24 cm)

Schneider war ein stimmungsimpressionistischer Landschaftsmaler, der Schwerpunkt seine Malerei war die Wachau. Seine Reisen führten ihn auch nach Italien und in die Schweiz. Seine relativ kleinen Bilder waren größtenteils nicht signiert. In späterer Phase stand er unter dem Einfluss von französischen Impressionisten.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Albert Einstein: The collected papers of Albert Einstein. Hrsg.: Joh J. Stachel et al. Princeton Univ. Press, Princeton, NJ 1987, S. 496, 676.
  2. Seite - 507 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900. Abgerufen am 27. April 2020.


Commons: Karl Camillo Schneider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schneider, Karl Camillo
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichischer Zoologe
GEBURTSDATUM 28. August 1867
GEBURTSORT Pomßen
STERBEDATUM März 1943
STERBEORT Oleśnica, Polen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии