art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Erich Schaefer (* 4. Januar 1905 in Dresden; † 20. August 1982 ebenda[1]) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben und Werk


Schaefer machte von 1921 bis 1923 eine Lehre als Dekorationsmaler. Von 1924 bis 1930 studierte er an der Kunstakademie Dresden, wo er zuletzt Meisterschüler war. Danach arbeitete er als freischaffender Maler und Grafiker in Dresden. 1930 bis 1931 hatte er einen Studienaufenthalt in Paris. Er war 1941 auf der Großen Dresdner Kunstausstellung und 1942 auf der Großen Deutsche Kunstausstellung in München vertreten. Nach dem Kriegsdienst und der Kriegsgefangenschaft arbeitete Schaefer wieder in Dresden. Er gehörte 1947 zu den Mitbegründern der Künstlergruppe „Das Ufer-Gruppe Dresdner Künstler 1947“. Er war in Dresden u. a. 1946 auf der "Kunstausstellung Sächsische Künstler", 1947 auf der "Ersten Ausstellung Dresdner Künstler" und von 1949 bis 1963 auf allen Deutschen Kunstausstellungen vertreten. 1949 gehörte er mit Paul Sinkwitz und Willy Wolff zu den Künstlerkollektiven, die mit der Schaffung von Wandbildern für die Zweite Deutsche Kunstausstellung beauftragt wurden. Die Bilder sollten „die gesellschaftlichen Veränderungen in der Ostzone und den Charakter des Zweijahrplanes zum Ausdruck bringen …“[2]

Schaefer war Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR. Von 1961 bis 1970 arbeitete er als Dozent im Grundstudium und im Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Die Konservierung und Restaurierung des Leinwandgemäldes Frau mit Kind auf dem Schoßbasierend auf Untersuchungen zur Maltechnik des Dresdner Künstlers Karl Erich Schaefer. Hochschule für Bildende Künste Dresden, Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierungvon Kunst- und Kulturgut, 2018, abgerufen am 10. Juli 2021.
  2. Hermann Müller: Über zehn Wandbilder. In: Bildende Kunst. Zeitschrift für Malerei, Graphik, Plastik und Architektur. Berlin. 3. Jahrgang, Heft 10/1949, S. 330.
  3. Bildindex der Kunst & Architektur
  4. http://www.gdk-research.de/de/obj19363404.html
  5. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/399500/44/0/
  6. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70038042/df_hauptkatalog_0104103
  7. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30122549/df_hauptkatalog_0211288_008
  8. SLUB Dresden: Bildende Kunst der Arbeiterfestspiele 1960. Abgerufen am 3. Februar 2022 (deutsch).
  9. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30127101/df_hauptkatalog_0212042_009
Personendaten
NAME Schaefer, Karl Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 4. Januar 1905
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 20. August 1982
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии