art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Josef Dierkes (* 1924 in Dalhausen; † 2008 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Philosoph.[1]

Grab von Karl J. Dierkes in Dalhausen
Grab von Karl J. Dierkes in Dalhausen

Leben


Er wurde als Sohn eines Korbmachers und einer Sängerin aus Berlin geboren. 1942 wird er zum Kriegsdienst eingezogen und verliert im Zweiten Weltkrieg durch eine Verwundung an der Ostfront in Russland ein Bein. Nach einem Studium zum Bildhauer-Studium bei Hans Martin Ruwoldt in Hamburg und einigen Jahren in der Darmstädter Künstlerkolonie kehrte er 1960 nach Dalhausen bei Beverungen zurück und errichtet auf einem Grundstück seines Vaters im Hellweg 10 ein Haus mit einem Atelier. 1994 drehte Wolfgang Brosche ein Porträt Dierkes für den Westdeutschen Rundfunk.

In den letzten Lebensjahren malte Dierkes Aquarelle und schrieb lyrische Kurzgedichte, die an japanische Haiku erinnern. Er war verheiratet mit Ingrid Dierkes.


Werke (Auswahl)


Freiplastik I/G9
Freiplastik I/G9

Ausstellungen



Veröffentlichungen



Würdigung


Das Werk von Karl J. Dierkes begann, so Dankmar Trier, zunächst "mit formreduzierten weiblichen Akten und Torsi, die er bis Ende der 50er Jahre zur Abstraktion in kurvenreichen, fließenden Formen führt. In den 60er Jahren erweitert er das monumentaler werdende Oeuvre um stelenhafte Skulpturen und die Vertikale betonende Reliefs, die überwiegend weich modellierte anthropomorphe oder analytisch-kubische Formen aufweisen. Um 1970 auch scharfkantig-geometrisierende Konstruktionen."[2]


Literatur




Commons: Karl Josef Dierkes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zeugnisse eines Künstlerlebens. In: nw-news. Abgerufen am 23. Mai 2014.
  2. Dankmar Trier: Dierkes, Karl J.. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 27, Saur, München u. a. 2000, ISBN 3-598-22767-1, S. 267.
Personendaten
NAME Dierkes, Karl J.
ALTERNATIVNAMEN Dierkes, Karl Josef (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Philosoph
GEBURTSDATUM 1924
GEBURTSORT Dalhausen, Deutschland
STERBEDATUM 2008
STERBEORT Dalhausen, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии