Karl Novak (* 18. März 1942 in Wien; † 14. Mai 2020 ebenda[1]) war ein zeitgenössischer österreichischer Bildhauer.[2][3]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Leben
Novak übte zunächst den erlernten Beruf als Mechaniker aus. Daneben eignete er sich autodidaktisch alle Grundlagen der Bildhauerei an. 1975 entstanden die ersten Skulpturen aus Edelserpentin und Holz.
Im Jahr 1997 übernahm Novak die Leitung der Sektion Bildhauerei der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien, Niederösterreich, Burgenland. Diese Funktion hatte er bis 2006 inne. Daneben übernahm er die Leitung des Archivs und in dieser Funktion die Digitalisierung der Stammdaten von über 10.000 Personen.[4] Außerdem sammelt er seit Jahrzehnten biographische Daten von österreichischen Bildhauern des 20. Jahrhunderts.
Von 2006 bis 2016 war Novak Präsident der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien, Niederösterreich, Burgenland und von 2007 bis 2015 Präsident des Zentralverbandes der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs.
Werke
Denkmal ehemalige Synagoge in Mödling
1975 Natursteinbrunnen aus Serpentin beim Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
1999 Holzskulptur aus Ahornholz beim Kraftwerk Freudenau
2003 Geknickte Chanukkia am Ort der ehemaligen Synagoge in Mödling
Auszeichnungen
1993 erhielt Novak den Theodor-Körner-Förderpreis,[5] 1998 und 1999 erreichte er zweimal den 2. Platz beim Wettbewerb zur Errichtung der Kreisverkehr-Skulptur in Mödling und zur Errichtung des Arnold Schönberg Denkmals in Mödling, 2002 wurde seine Einreichung für das Mahnmal der ehemaligen Synagoge in Mödling als Siegerwerk gekürt und von ihm ausgeführt. 2018 wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.[6]
Mitgliedschaften
seit 1990: Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs
seit 1990: Mödlinger Künstlerbund
1990–1999: BVÖ
seit 1993: Künstlerverband Österreichischer Bildhauer
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии