art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Wilfert sen. (* 8. April 1847 in Schönfeld, Böhmen; † 15. Juli 1916 in Eger oder Karlsbad[1]) war ein deutschböhmischer Steinmetz und Bildhauer.[2][3]


Leben und Wirken


Karl Wilfert war zunächst Weber in Schönfeld, erst im Jahr 1873 begann er seine Tätigkeit als Steinmetz. Er studierte dann an der Handwerksschule in Stuttgart und war ab 1877 in der Stadt Eger (heute Cheb) als Bildhauer und Restaurator tätig. Mit der Schaffung von Kaiser-Josef-II.-Denkmälern für verschiedene Orte, z. B. Úšovice (Auschowitz, 1874), Luby (Schönbach), Nejdek (Neudek), Bochov (Buchau) und Cheb (Eger) wurde er bekannt. Danach war er an der Restaurierung der Dekanatskirche St. Nikolaus und St. Elisabeth beteiligt (gotische Fenster und Chor, Steinverzierungen für Portale, Statuen des hl. Nikolaus und der hl. Elisabeth für das Westportal). Zu seinen bekanntesten Werken in Eger gehören die Statue des Kaisers Josef II. (1887) und das Schiller-Denkmal (1892). Um seine Aufträge an Marmordenkmalen abzuwickeln, reiste er nach Italien, um das Material direkt in Carrara abzuholen, dabei besuchte er auch Florenz und Rom. Er war viele Jahre Stadtrat und im Aufsichtsrat der Böhmischen Escompte-Bank in Eger. In seinen letzten Lebensjahren beschäftigte er sich auch mit der Malerei. Zusammen mit seinem gleichnamigen Sohn Karl Wilfert jun. (1879–1932) hat er an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zahlreiche Denkmäler im Egerland geschaffen.[1]


Werke


Seine bekanntesten Werke sind[4]


Bildergalerie



Literatur




Commons: Karl Wilfert der Ältere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sochařství-Portal: Karl Wilfert st. (tschech.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
  2. Karl Wilfert senior (abgerufen am 23. Februar 2021)
  3. ABART - Karel Wilfert (engl.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
  4. Sochařství-Portal: Werke von Karl Josef Wilfert st. (tschech.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
  5. Tschechischer Denkmalkatalog Socha Ecce homo (tschech.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
  6. Chlum Svaté Maří-Ecce homo (tschech.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
  7. Enzyklopädie Cheb - Kaiser Josef Denkmal (abgerufen am 23. Februar 2021)
  8. Bronzekopie Kaiser Josef Denkmal (abgerufen am 23. Februar 2021)
  9. Pomník Fridricha Schillera v Chebu (tschech.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
  10. Tschechischer Denkmalkatalog (Františkovy Lázně) (tschech.) (abgerufen am 23. Februar 2021)
Personendaten
NAME Wilfert, Karl der Ältere
ALTERNATIVNAMEN Wilfert, Karl senior
KURZBESCHREIBUNG deutschböhmischer Steinmetz und Bildhauer
GEBURTSDATUM 8. April 1847
GEBURTSORT Schönfeld, Böhmen
STERBEDATUM 15. Juli 1916
STERBEORT Eger oder Karlsbad



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии