art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kaspar Albrecht (* 22. August 1889 in Au, Rehmen; † 25. März 1970 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Bildhauer.

Kaspar Albrecht, ca. 1928
Kaspar Albrecht, ca. 1928

Biografie


Kaspar Albrecht wuchs in eher ärmlichen Verhältnissen in einer kinderreichen Familie in Au-Rehmen im Bregenzerwald auf. Mit dem Besuch der Staatsgewerbeschule in Innsbruck in den Jahren 1906 bis 1910 begann seine künstlerische Ausbildung. Danach studierte er in München an der Städtischen Gewerbeschule und in Wien bei Josef Müllner an der Akademie der Bildenden Künste. Neben der bildhauerischen Arbeit war er auch baukünstlerisch tätig.

Als Architekt war sein größter Auftrag das Wälderhaus in Kohler Village,[1] Wisconsin (USA). Johann Michael Kohler, der Vater des Industriellen Walter Jodok Kohler stammte ebenfalls aus dem Bregenzerwald (* 1844 in Schnepfau).[2] Ab 1951 war er Mitglied der National Geographic Society (USA). Nach seinem Aufenthalt 1929–1931 in Kohler Village, erfolgte 1957/58 ein weiterer Aufenthalt in den USA für die Einweihung einer Bronzetafel im Kohler Memorial Theater. 1961 erhielt er die Ehrengabe und 1968 das silberne Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg.[3]


Werke



Bildergalerie


Gedenktafel für die großen Auer und Schoppernauer Baumeister und Stuckatoren, 1957
Gedenktafel für die großen Auer und Schoppernauer Baumeister und Stuckatoren, 1957


Commons: Kaspar Albrecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Kohler Village.
  2. Vgl. Ute Pfanner in: Geschenk Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz 2007, S. 108.
  3. Vgl. Vorarlberger Landesmuseum: Kaspar Albrecht (1889-1970), Bregenz 1990 S. 117.
Personendaten
NAME Albrecht, Kaspar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Architekt und Bildhauer
GEBURTSDATUM 22. August 1889
GEBURTSORT Au (Vorarlberg)
STERBEDATUM 25. März 1970
STERBEORT Au (Vorarlberg)

На других языках


- [de] Kaspar Albrecht

[en] Kaspar Albrecht

Kaspar Albrecht (August 22, 1889 – March 25, 1970) was an Austrian architect and sculptor.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии