art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Katrin Brause, zeitweilige Künstlername Katrin Heichel[1] (* 1972 in Leipzig) ist eine Malerin und Grafikerin. Sie zählt zu der jüngeren Generation der Neuen Leipziger Schule.


Leben


Katrin Brause wurde in Leipzig geboren und wuchs dort auf. Nach Schulbesuch und Lehrausbildung übte sie verschiedene Tätigkeiten aus. Unter anderem arbeitete sie bei einem Restaurator sowie in der Diakonie einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde. Ihre Tochter, die Schauspielerin Bérénice Brause, wurde im Jahr 1992 geboren.[2] Im Jahr 2000 begann sie ein Malerei-/Grafikstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, ab 2002 in der Fachklasse von Arno Rink, das sie 2005 mit dem Diplom abschloss. Von 2005 bis 2008 war sie im Meisterschülerstudium bei Neo Rauch (postgraduales Studium), was sie im Jahr 2008 mit dem Titel Meisterschülerin beendete.[3]

Als Künstlerin wurde Katrin Brause unter dem Namen Katrin Heichel bekannt, 2018 entschied sie sich ihren Geburtsnamen Brause wieder anzunehmen.

Katrin Brause lebt und arbeitet in Leipzig.


Werk


Die Arbeiten folgen Themenzyklen (zum Beispiel 'Votiv und Honig'), die inhaltlich überwiegend den Menschen mit seinen Befindlichkeiten und Selbstverständnis im Mittelpunkt haben. Sie verwendet dabei unter anderem Attribute der Ausdrucks- und Kommunikationsformen der abendländischen Kultur und deren Ikonographie.

„Die Bedeutung von Materialität ist im Werk von Katrin Heichel ebenso wiederkehrend, wie ihre motivische Neigung populäre Bildwelten oder profane, spröde Gegenstände in ihren Bildern zu verwenden. Beide Ebenen offenbaren in ihrer Synthese den dahinter liegenden Sinn einer Aufwertung der ästhetischen ‚Stiefkinder‘ durch die sinnliche Oberfläche, so dass sie wie Kostbarkeiten wirken.“

Lu Potemka[4]

Während sie in den früheren Arbeiten häufig das Selbstporträt als Projektionsfläche instrumentalisierte, ist das direkte Abbild des Menschen inzwischen dem Prinzip der „Anwesenheit trotz Abwesenheit“ gewichen. So gilt ihr derzeitiges Interesse Hinterlassenschaften, wie Werkzeugen, Arbeitsspuren, Abgetragenem, Zurückgelassenem, Verlorenem. Die Arbeiten erzeugen auf diese Weise ein Porträt menschlicher Pläne und Verwerfungen.


Förderungen / Stipendien / Studienaufenthalte



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen (Auswahl)


2019

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010 „The Black Door Files“ Black Door Istanbul, Türkei „Lebenslust und Totentanz“ Olbricht Collection Essen / Berlin, Kunsthalle Krems, Österreich

2009

2008

2007

2006

2005

2004 „Laden für Nichts – Plazasuite“ Union-Gallery, London


Sammlungen



Literatur


Kataloge
Ausstellungskataloge/Sammlungen

Ausstellungs-Sammlungskataloge (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. I‘ll Be Your Mirror. In: filipp-galerie.com. Abgerufen am 3. November 2019.
  2. CASTFORWARD. Abgerufen am 25. Januar 2020.
  3. Vita bei VNG-Art (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vng-art.de
  4. Zu Votiv, In: Galerie b2 (PDF; 1,1 MB)
Personendaten
NAME Heichel, Katrin
ALTERNATIVNAMEN Brause aka Heichel, Katrin
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии