Kirsten Kaiser (* 1961 in Hamm) ist eine deutsche Künstlerin. Sie ist spezialisiert auf Kunst im öffentlichen Raum, Objektkunst und Installationen.[1]
Eines der Anführungszeichen an der Gasselstiege in Münster
Leben und Werk
Kaiser studierte von 1980 bis 1986 an der WWU Münster und anschließend bis 1992 an der Kunstakademie Münster bei Paul Isenrath, der sie 1991 zur Meisterschülerin ernannte. Kirsten Kaiser war von 2010 bis 2016 Lehrbeauftragte an der Universität Paderborn.[2]
In Hamm realisierte Kirsten Kaiser die Werke FormWind,[3]Hammer Fenster/ante portas und lunetta.[4] 1998 realisierte sie das Werk Anführungszeichen an der Gasselstiege in Münster und 2003 das Werk über(n)ort auf der Halde Lothringen.
Seit 1991 arbeitet sie auch mit Peter Kaiser in den Bereichen Installation, Licht und Kunst im Außenraum.[5]
Detail aus über(n)ort, Bochum – Halde Lothringen ost
Ausstellungen (Auswahl)
1989: Reliquien und Ikonen, Wewerka-Pavillon, Münster
1990: Projekte und Installationen, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
1991: Skulpturenprojekt Alles im Fluß, Lünen
1992: Meisterschüler in vier westf. Schlössern, Haus Opherdicke, Holzwickede
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии