art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Klaus Burkhardt (* 31. März 1928 in Bürgel, Thüringen; † 4. Februar 2001 in Bad Wörishofen) war ein deutscher Grafiker, Typograf, Drucker und Grafikdesigner, bekannt für seine Plakatkunst.


Leben und Werk


Im Jahr 1947 zog Klaus Burkhardt von Thüringen nach Stuttgart. Er machte eine Schriftsetzerlehre und absolvierte im Jahr 1952 seine Meisterprüfung für Typographie. Im Jahr 1958 war er Mitbegründer des Ateliers Rauls in Stuttgart. Das Atelier wurde später zur Galerie Rauls und dann zur Galerie Müller. Für die Galerie entwarf und druckte Burkhardt die Einladungsflyer und gestaltete die Öffentlichkeitsarbeit.

Nach 1958 war Klaus Burkhardt Lehrer für Typographie an der Grafischen Fachschule Stuttgart.

Seine erste Ausstellung von Ölbildern und Drucken hatte Klaus Burkhardt im Lesezimmer der Museumsgesellschaft Ulm im Jahr 1961. Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von Burkhardt auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Grafik gezeigt. Klaus Burkhardt betätigte sich am Anfang seiner künstlerischen Karriere auch kurzfristig als Maler. Als Grafiker hat er zahlreiche Plakate, Bücher und Druckschriften gestaltet. Er war als Drucker und auch einflussreich in der innovativen Schriftgestaltung tätig. Seine Arbeiten sind Teil zahlreicher privater und öffentlicher Sammlungen im In- und Ausland, unter anderem im Museum am Ostwall in Dortmund oder im Stedelijk Museum in Amsterdam.


Literatur und Quellen




Personendaten
NAME Burkhardt, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafiker
GEBURTSDATUM 31. März 1928
GEBURTSORT Bürgel, Thüringen
STERBEDATUM 4. Februar 2001
STERBEORT Bad Wörishofen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии