art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Klaus Geldmacher (* 25. Januar 1940 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Objektkünstler.

Klaus Geldmacher um 1980
Klaus Geldmacher um 1980

Leben


Geldmacher, dessen Bruder der Musiker Dietrich Geldern ist, spielte als Schüler unter dem Namen Klaus Geldern als Trompeter in Frankfurter Jazzbands, u. a. 1958 mit der Blue Washboard Five[1], 1959–1960 mit der Barrelhouse Jazzband[2]. Ab 1961 wirkte er als Kornettist neben Abbi Hübner bei den Jailhouse Jazzmen in Hamburg. Er studierte zunächst Psychologie und Pädagogik,[3] von 1964 bis 1970 Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1968 nahm er an der Documenta IV teil. Im selben Jahr wurde er Mitglied der CO-OP Künstlercooperative Hamburg, die unter Umgehung des Kunsthandels ihre Arbeiten direkt vermarkten wollte. Bereits als AStA-Vorsitzender in Hamburg hatte Geldmacher 1969 in der Kölner Galerie Der Spiegel versucht, seine eigene Preiskalkulation mit der Ausstellung Kunst als Ware transparent zu machen[4]. Ab 1972 hatte er neben seiner künstlerischen Arbeit auch kulturpolitische Aktivitäten innerhalb der SPD. Klaus Geldmacher war von 1972 bis 1973 Geschäftsführer der IGBK sowie von 1973 bis 1974 Geschäftsführer des Deutschen Künstlerbundes[5].

Seit 1997 lebt und arbeitet er in Mülheim an der Ruhr.


Werke (Auswahl)



Auszeichnungen



Einzelnachweise


  1. Auftritt beim Amateur-Jazz-Festival Düsseldorf und Schallplattenaufnahme
  2. Auftritt beim Deutschen Jazz-Festival und Schallplattenaufnahme
  3. CV 1940–1964
  4. zeit.de: Warum Kunst nicht billiger ist. Klaus Geldmacher legt seine Kalkulation offen (abgerufen am 3. August 2015)
  5. kuenstlerbund.de: Geschäftsführung des Deutschen Künstlerbundes seit 1950 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 3. August 2015)
  6. klausgeldmacher.de: Sonderpreis 1988 (abgerufen am 3. August 2015)

Literatur




Commons: Klaus Geldmacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Geldmacher, Klaus
ALTERNATIVNAMEN Geldern, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 25. Januar 1940
GEBURTSORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Klaus Geldmacher

[fr] Klaus Geldmacher

Klaus Geldmacher, né le 25 janvier 1940 à Francfort (Allemagne), est un artiste textile allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии