art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Konrad Mägi (* 1. November 1878 Hellenurme mõis bei Tartu; † 15. August 1925 in Tartu) war ein estnischer Landschaftsmaler und Kunstpädagoge.

Konrad Mägi
Konrad Mägi

Leben


Konrad Mägi ging ein Jahr (1888/89) in Uderna zur Schule und besuchte später die Stadtschule in Tartu. Im Anschluss war er Lehrling in einer Tischlerei und arbeitete von 1897 bis 1902 in einem Möbelunternehmen. Parallel dazu erhielt er von 1899 bis 1902 eine erste Kunstausbildung in Zeichenkursen der deutschen Künstlergesellschaft von Tartu. Zur selben Zeit beschäftigte er sich intensiv mit dem Theater, dem Geigenspiel und verschiedenen Sportarten. Er führte seine künstlerische Ausbildung von 1903 bis 1905 als Gasthörer in Sankt Petersburg fort.

Im Zuge der Unruhen der Revolution von 1905 musste er nach Helsinki fliehen[1], wo er in Kontakt mit der Noor-Eesti-Gruppierung geriet. Im Herbst 1907 ging er nach Paris, wo er an einer freien Kunstakademie studierte. Die Jahre 1908 bis 1910 verbrachte Mägi in Norwegen, Ende 1910 ging er zurück nach Frankreich. 1912 kehrte er über Deutschland nach Estland zurück, wo er ab 1913 an verschiedenen Schulen Zeichenlehrer war. 1918 war er Mitbegründer der Künstlervereinigung Pallas, ebenfalls beteiligt war er an der Gründung der Kunsthochschule gleichen Namens, deren erster Direktor (1921, 1923–1925) er war.[2] Zu seinen Studentinnen gehörte dort die estnisch-schwedische Malerin und Grafikerin Karin Luts.[3]


Werk


Konrad Mägi – Rannamaastik (Strandlandschaft)
Konrad Mägi – Rannamaastik (Strandlandschaft)

Konrad Mägi war einer der farbensinnigsten estnischen Maler der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. In Åland malte er zarte Jugendstil-Vignetten von Pflanzen: Kahekesi (Zweisamkeit; 1908; Chinesische Tuschzeichnung).

In Paris hatte Mägi Kontakt mit dem Impressionismus und dem Fauvismus. Dies beeinflusste seine Farbwahl: Lilleline väli majakesega (Blumenfeld mit kleinem Haus; 1908–1909), Norra maastik männiga (Norwegische Landschaft mit Kiefer; 1910), Landschaft mit roter Wolke (1913/1914). Mägis Arbeiten an Motiven der Insel Saaremaa sind die ersten modernen estnischen Naturgemälde.

Veneetsia (Venedig)
Veneetsia (Venedig)

Von 1918 an wird der Einfluss des Expressionismus bestimmend, genährt durch Mägis besondere Empfindsamkeit und als Gefühlsantwort auf unruhige Zeiten: Pühajärv (Der See Pühajärv; 1918–1920), Otepää maastik (Landschaft bei Otepää; 1918–1920). Auch vom Expressionismus beeinflusst sind seine großen Figurkompositionen Pietà (1919), Kolgata (Golgatha; 1921). Eine neue künstlerischer Phase, die mit einer Reise nach Italien begann, brachte sanftere Stimmungen: Varemed Capril (Ruinen in Capri; 1922–1923). Neben Naturbildern malte Mägi auch Blumen und Porträts. Seine schönen Frauengemälde drücken das Schönheitsideal des Jugendstils aus: Holsti (1916). In seinen späteren Porträts nach 1920 zeigt er ein ernsthafteres Wesen: Madonna (1923–1924).


Literatur zum Autor




Commons: Konrad Mägi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Konrad Maier: Die Bildende Kunst in Estland seit dem 19. Jahrhundert. Zwischen Diktatur und Freiheit?, in: Different inputs – same output? Maastricht: Shaker 2006, S. 92.
  2. Eesti kunsti ja arhitektuuri biograafiline leksikon. Tallinn: Eesti Entsüklopeediakirjastus 1996, S. 328–329.
  3. Juured hargnesid Riidajast pärit õdede radadele. 13. Juni 2006, abgerufen am 22. Januar 2022 (estnisch).
Personendaten
NAME Mägi, Konrad
KURZBESCHREIBUNG estnischer Landschaftsmaler und Kunstpädagoge
GEBURTSDATUM 1. November 1878
GEBURTSORT Hellenurme mõis bei Tartu
STERBEDATUM 15. August 1925
STERBEORT Tartu

На других языках


- [de] Konrad Mägi

[en] Konrad Mägi

Konrad Vilhelm Mägi (1 November 1878 – 15 August 1925) was an Estonian painter, primarily known for his landscape work. He was one of the most colour-sensitive Estonian painters of the first decades of the 20th century, and Mägi's works on motifs of the island of Saaremaa are the first modern Estonian nature paintings.

[fr] Konrad Mägi

Konrad Vilhelm Mägi ou Konrad Mäe (né le 1er novembre 1878 au domaine d'Hellemurne, près de Tartu – mort le 15 août 1925 à Tartu) est un peintre estonien.

[ru] Мяги, Конрад

Конрад Вильгельм Мяги (эст. Konrad Vilhelm Mägi; 1 ноября 1878, et:Hellenurme mõis, Российская империя — 15 августа 1925, Тарту, Эстония) — эстонский художник, пейзажист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии