art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kurd Alsleben (* 14. Juni 1928 in Königsberg; † 8. November 2019 in Hamburg[1]) war ein intermediärer Künstler und Hochschullehrer.


Künstlerischer Werdegang


Alsleben absolvierte ein Studium der freien Kunst in Karlsruhe bei Otto Laible an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Ab 1956 arbeitete er zusammen mit Eberhard Schnelle bei der Entwicklung sogenannter Bürolandschaften, sowie ab 1960 mit Cord Passow (freie Computerzeichnungen als wechselseitiger Verkehr am Analogrechner im Hamburger DESY), später mit Helmar Frank und Abraham Moles zusammen.

1965 wurde er unter Tomás Maldonado Lehrbeauftragter für Strukturtheorie und Schaltalgebra an der Hochschule für Gestaltung Ulm. Seit 1970 war er Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg mit Gründung der Interdisziplinären Computerei der HFBK Hamburg (1985). 1989 veranstaltete er zusammen mit Antje Eske die Künstlerkonferenz zur Förderung und Einschätzung interaktiv-dialogischer Computerkünste (KükoCokü). Teilnehmer waren u. a.: Klaus Brunnstein, Volker Einrauch, Karl Gerstner, Franz Winzentsen und Justus Woydt.

Alsleben war verheiratet mit Antje Eske.


Literatur



Katalog





Einzelnachweise


  1. HFBK Hamburg: HFBK trauert um Kurd Alsleben. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Alsleben, Kurd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 14. Juni 1928
GEBURTSORT Königsberg
STERBEDATUM 8. November 2019
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии