art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kōta Hirano (jap. 平野 耕太, Hirano Kōta; * 14. Juli 1973 in Adachi, Tokio, Japan) ist ein japanischer Manga-Zeichner.

Kōta Hirano (2005)
Kōta Hirano (2005)

Leben


Hirano begann seine Karriere als Assistent bei anderen Manga-Zeichnern. Sein erstes Werk als professioneller Zeichner veröffentlichte er 1995 mit dem pornografischen Manga Coyote im Manga-Magazin Manga Papipo. Es folgten weitere erotische Comics aus seiner Feder.

1996 zeichnete er für das Magazin Comic Gum die Manga-Serie Dai Dōjin Monogatari. Eine weitere Serie schuf er von 1997 bis 1998 unter dem Titel Susume!! Seigaku Dennō Kenkyū für die Videospiel-Zeitschrift Famitsu.

Sein bisher größter Erfolg gelang Hirano mit der Mangaserie Hellsing, an der er von 1997 bis 2008 für das Young King Ours-Magazin arbeitete. Der Manga über eine Organisation, die gegen Vampire kämpft, wurde als Anime-Fernsehserie umgesetzt und in mehrere Sprachen übersetzt. Hellsing umfasst zehn Sammelbände. Ein Band verkauft sich in Japan etwa 200.000 Mal.


Werke




Commons: Kōta Hirano – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hirano, Kōta
ALTERNATIVNAMEN 平野耕太 (japanisch); Hirano, Kohta; Hirano, Kouta
KURZBESCHREIBUNG japanischer Manga-Zeichner
GEBURTSDATUM 14. Juli 1973
GEBURTSORT Adachi, Tokio, Japan

На других языках


- [de] Kōta Hirano

[en] Kouta Hirano

Kouta Hirano (平野 耕太, Hirano Kōta, born July 14, 1973) is a Japanese manga artist born in Adachi, Tokyo, Japan, most famous for his manga Hellsing[1] and Drifters.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии