art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lars Bo (* 29. Mai 1924 als Lars Bo Jørgensen in Kolding; † 21. Oktober 1999 in Paris) war ein dänischer Zeichner und Autor. Lars Bo ist besonders für grafische Werke mit vom Surrealismus inspirierten phantastischen Motiven bekannt.


Leben und Werk


Lars Bo war von 1939 bis 1940 bei dem Maler P. Rostrup Bojesen am Staatlichen Kunstmuseum Kopenhagen tätig und besuchte von 1941 bis 1943 die Kunstgewerbeschule (Kunsthåndværkerskolen) Kopenhagen. Während dieser Zeit begann er, sich in der Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzung zu engagieren und war im letzten Kriegsjahr Mitglied der Odenser Widerstandsgruppe.

Nach dem Krieg reiste er erst einmal kreuz und quer durch Europa und ließ sich dann in Paris nieder. Dort war er zunächst als Zeichner und Buchillustrator tätig. Er war befreundet mit dem Graveur Albert Flacon sowie mit Johnny Friedlaender, einem der Wegbereiter der modernen Farbradierung, die in Paris ein Grafikatelier betrieben; dort entstanden auch seine ersten Radierungen.

Bekannt wurde Bo durch seine Farbradierungen, von denen nach 1959 mehr als 400 entstanden, die in den meisten europäischen Ländern, Amerika, Japan und Hongkong in Ausstellungen zu sehen waren. Seine Bilder befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen und Museen. Inspiriert durch die schottische Landschaft entstand in den Jahren 1983 und 1964 eine Serie von Radierungen, die ihm internationale Anerkennung brachte. Bo schrieb Bücher und illustrierte Märchen-Ausgaben von Hans Christian Andersen; für die Gestaltung des Märchens Die Schneekönigin wurde er 1969 in Bratislava mit einer Goldmedaille geehrt; seine Ausgabe von Der Wandergefährte erschien 1983 auch in deutscher Übersetzung. 1977 erhielt er in Frankreich den „1. Prix de la Critique“ und 1983 von der Stadt Paris einen Ehrenwohnsitz. Pierre Lübecker urteilte in einem Artikel der dänischen Zeitung Politiken, dass seine Grafik die Phantasie anspreche, „weil die Welt, die sie birgt, so abwechslungsreich ist und weil das, was in ihr geschieht, sich nicht voraussagen lässt“.[1]


Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Buchveröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Zitiert und übersetzt aus dem Biografie-Text zur Ausstellung von Lars Bo März 2006 in der Galerie Gerly in Kopenhagen
Personendaten
NAME Bo, Lars
ALTERNATIVNAMEN Jørgensen, Lars Bo (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Zeichner
GEBURTSDATUM 29. Mai 1924
GEBURTSORT Kolding
STERBEDATUM 21. Oktober 1999
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Lars Bo

[en] Lars Bo

Lars Bo (29 May 1924 in Kolding – 21 October 1999 in Paris) was a Danish artist and writer. He is known for his graphic works with surrealistically inspired fantastic motifs. He was nicknamed "Wizard".

[es] Lars Bo

Lars Bo (29 de mayo de 1924 - el 21 de octubre de 1999) fue un artista y autor danés. Lars Bo es conocido principalmente por sus obras gráficas con motivos místicos e inspirados del surrealismo.

[fr] Lars Bo

Lars Bo (Kolding, 29 mai 1924 - Paris, 21 octobre 1999) est un peintre, graveur et écrivain danois. Il est surtout connu pour son œuvre graphique aux motifs d'inspiration parfois proches du surréalisme.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии