art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leo Kahn (5. August 1894 in Bruchsal – 27. September 1983 in Ramat Gan, Israel) war ein deutsch-israelischer Maler.

Nach dem Abschluss des Gymnasiums mit dem Abitur machte er eine Schreinerlehre und trat danach in die Kunstgewerbeschule Karlsruhe ein. 1919/20 war er Schüler von Albert Haueisen in Frankfurt. 1919 heiratete er Elisabeth Levy aus Ulm. 1920 wurde er als Nachfolger von Wilhelm Trübner an die Akademie in Karlsruhe berufen und mit der Neuorganisation der Akademie beauftragt. Eine erste größere Ausstellung hatte er 1921 mit Wilhelm Schnarrenberger in einer Karlsruher Galerie. 1927/1928 übernahm er die Ausmalung der Synagoge in Bruchsal. 1925 bis 1935 lebte er in Ulm und emigrierte 1936 mit vier Kindern (Josef, Fanny, Jakob und Bertha) nach Palästina.

Vor seiner Auswanderung unterrichtete Leo Kahn von Januar bis März 1936 Zeichnen im Jüdischen Landschulheim Herrlingen.[1]

1952 erhielt Kahn den Dizengoff-Preis im Tel Aviv Museum of Art, die am meisten anerkannte Auszeichnung im Bereich der bildenden Kunst in Israel.


Werke (Auswahl)



Postume Ausstellung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Lucie Schachne: Erziehung zum geistigen Widerstand: Das jüdische Landschulheim Herrlingen 1933–1939, dipa-Verlag, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-7638-0509-5, S. 142
  2. Kahn, Leo. In: Museum Kunst der Verlorenen Generation. Abgerufen am 3. Februar 2022 (österreichisches Deutsch).
Personendaten
NAME Kahn, Leo
KURZBESCHREIBUNG deutsch-israelischer Maler
GEBURTSDATUM 5. August 1894
GEBURTSORT Bruchsal
STERBEDATUM 27. September 1983
STERBEORT Ramat Gan

На других языках


- [de] Leo Kahn

[en] Leo Kahn (painter)

Leo Kahn (Hebrew: ליאון כהן; 1894–1983) was a German-Israeli painter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии