art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leon Chwistek (* 13. Juni 1884 in Krakau; † 20. August 1944 im Dorf Barwicha (russ. Барвиха) bei Moskau) war ein polnischer Mathematiker, Maler, Kunsttheoretiker, Philosoph und Dichter.

Witkacy: Porträt Leon Chwistek, 1913
Witkacy: Porträt Leon Chwistek, 1913

Biografie


Chwistek, eines der größten Multitalente des 20. Jahrhunderts, arbeitete zwanzig Jahre lang von 1906 bis 1926 hauptberuflich als Gymnasiallehrer in Krakau, unterbrochen nur von seinem Dienst in den Polnischen Legionen während des Ersten Weltkriegs. Er hatte an der Akademie der Schönen Künste in Krakau studiert, gleichzeitig aber Vorlesungen über Mathematik und Philosophie an der Jagiellonen-Universität gehört und wurde dort promoviert. Er hörte auch Vorlesungen in Göttingen bei David Hilbert und in Paris bei Henri Poincaré. Ab 1922 war er Dozent für Mathematik an der Jagiellonen-Universität und von 1930 bis 1941 Lehrstuhlinhaber für mathematische Logik an der Jan-Kazimierz-Universität Lemberg, wobei er sich bei der Bewerbung gegen Alfred Tarski durchsetzte. Eine Rolle spielte dabei auch die Fürsprache von Bertrand Russell, mit dessen Typentheorie sich Chwistek intensiv auseinandergesetzt hatte[1], Stefan Banach und Hugo Steinhaus (dessen Schwager Chwistek war). Kurz vor dem deutschen Einmarsch in der Stadt im Juni 1941 floh er mit den sowjetischen Truppen nach Osten und ließ sich für die nächsten zwei Jahre in Tiflis nieder, wo er mathematische Analysis unterrichtete. 1943 ging er nach Moskau, wo er mit dem kommunistischen Bund Polnischer Patrioten Wanda Wasilewskas zusammenarbeitete. 1944 starb er in der Nähe von Moskau.


Werk


Den größten Einfluss übte Chwistek zweifellos mit seiner philosophischen Theorie der Vielfalt der Realitäten aus. Seiner Meinung nach gibt es vier Grundtypen von Realität:

  1. die Realität im allgemeinen Verständnis
  2. die physikalische Realität
  3. die phänomenologische Realität
  4. die visionäre (intuitive) Realität.

Diesen vier Typen ordnete er in der Malerei vier Stilrichtungen zu:

  1. den Primitivismus
  2. den Realismus
  3. den Impressionismus
  4. den Futurismus.

Chwistek verteidigte dabei den „gesunden Menschenverstand“ gegen jede Form der Metaphysik. Mit seinem Modell, das sein bester Freund Stanislaw Ignacy Witkiewicz entschieden ablehnte, gehört er in gewisser Weise zu den Vorvätern der Postmoderne.

In der Malerei gilt Chwistek als Begründer des Formismus, einer polnischen Avantgardebewegung, die mit dem Futurismus und Kubismus verwandt war.


Publikationen



Literatur





Anmerkungen


  1. Feferman, Feferman Alfred Tarski- life and logic, S. 66f. Nach Russell soll er einer der sechs Personen gewesen sein, die seine und Alfred North Whiteheads Principia Mathematica in den Anfangsjahren vollständig verstanden hätten (neben zwei weiteren Polen).
Personendaten
NAME Chwistek, Leon
KURZBESCHREIBUNG polnischer Mathematiker, Maler, Kunsttheoretiker, Philosoph und Dichter
GEBURTSDATUM 13. Juni 1884
GEBURTSORT Krakau
STERBEDATUM 20. August 1944
STERBEORT Barwicha, bei Moskau

На других языках


- [de] Leon Chwistek

[en] Leon Chwistek

Leon Chwistek (Kraków, Austria-Hungary, 13 June 1884 – Barvikha near Moscow, Russia, 20 August 1944) was a Polish avant-garde painter, theoretician of modern art, literary critic, logician, philosopher and mathematician.

[fr] Leon Chwistek

Leon Chwistek, né le 13 juin 1884 à Cracovie et mort le 20 août 1944 à Barvikha près de Moscou, est un peintre, philosophe et mathématicien polonais. Il a apporté une importante contribution à la théorie des types.

[ru] Хвистек, Леон

Леон Хвистек (польск. Leon Chwistek, 13 июня 1884, Краков, тогда Австро-Венгрия — 20 августа 1944, Барвиха, под Москвой) — польский философ, математик, логик, писатель, художник, литературный и художественный критик, педагог. Яркая фигура межвоенного авангарда.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии