Leonid Fedorowytsch Bykow (* 12. Dezember 1928 im Dorf Snamenske, Ukrainische SSR; † 11. April 1979 bei Dymer, Oblast Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.
Kyrillisch (Ukrainisch) | |
---|---|
Леонід Федорович Биков | |
Transl.: | Leonid Fedorovyč Bykov |
Transkr.: | Leonid Fedorowytsch Bykow |
Kyrillisch (Russisch) | |
Леонид Фёдорович Быков | |
Transl.: | Leonyd Fdorovyč Bykov |
Transkr.: | Leonid Fjodorowitsch Bykow |
Leonid Bykow kam im Dorf Snamenske, heute ein Teil von Tscherkaske im Rajon Slowjansk der ukrainischen Oblast Donezk, zur Welt. 1929 zog die Familie nach Kramatorsk und während des Deutsch-Sowjetischen Krieges wurde die Familie ins sibirische Barnaul evakuiert. Nach seiner Ausbildung am Theaterinstitut in Charkow arbeitete er zwischen 1951 und 1960 am Schewtschenko-Theater in Charkow[1] und von 1969 an bis zu seinem Tod an den Filmstudios in Kiew.[2]
Seine erste Filmrolle hatte er 1952 in dem Film „Das Schicksal der Marina“. Im Anschluss daran folgten mehr als 20 weitere Filme, in denen er als Schauspieler, später auch als Drehbuchautor und Regisseur mitwirkte.[1] Seine Schauspielerei war von gefühlsbetonter Darstellung und einfachem Humor gekennzeichnet. Er verkörperte bei den von ihm gespielten Figuren stets Großzügigkeit und Integrität des Charakters. Die größte Anerkennung erhielt er in seinen Filme über den Großen Vaterländischen Krieg, wo er die Probleme der moralischen Lehren des Krieges und den Beziehung zwischen den Generationen beleuchtete.[3]
Als er mit seinem „Wolga“-PKW von seinem Sommerhaus zurück nach Kiew fuhr, kollidierte er bei Dymer im Rajon Wyschhorod mit einer Straßenwalze, wobei er unmittelbar zu Tode kam.[3][4] Er wurde in Kiew auf dem Baikowe-Friedhof bestattet.[5]
Leonid Bykow erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Darunter:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bykow, Leonid |
ALTERNATIVNAMEN | Bykow, Leonid Fedorowytsch (vollständiger Name); Биков, Леонід Федорович (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainisch-sowjetischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1928 |
GEBURTSORT | Snamenske, Ukrainische SSR |
STERBEDATUM | 11. April 1979 |
STERBEORT | bei Dymer, Oblast Kiew, Ukrainische SSR |