art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leonid Witaljewitsch Sobinow, auch Leonid Witaljewitsch Sobinoff, russisch Леонид Витальевич Собинов, wiss. Transliteration Leonid Vitalʹevič Sobinov (* 26. Maijul. / 7. Juni 1872greg. in Jaroslawl; † 14. Oktober 1934 in Riga) war ein russischer Opernsänger (Tenor).

Leonid Sobinow in einer Rolle in der Oper Rusalka, Anfang des 20. Jh.
Leonid Sobinow in einer Rolle in der Oper Rusalka, Anfang des 20. Jh.

Leben


Sobinow-Denkmal in Jaroslawl
Sobinow-Denkmal in Jaroslawl
La donna è mobile, (Rigoletto von Giuseppe Verdi) gesungen von Leonid Sobinow

Sobinow war Sohn eines Jaroslawler Kaufmanns. Im Alter von 18 Jahren zog er nach Moskau und studierte dort zunächst Rechtswissenschaft an der Lomonossow-Universität. Parallel zu diesem Studium, das Sobinow 1894 absolvierte, nutzte er seine musikalische Begabung und nahm an einem studentischen Chor teil, seit Ende 1892 studierte er Gesang an der Moskauer „Schule der Philharmonie“. Während dieser Zeit trat Sobinow bereits erfolgreich mit einer italienischen Operntruppe auf. 1897 schloss er die Ausbildung ab und durfte bereits kurze Zeit später auf der Bühne des Moskauer Bolschoi-Theaters auftreten. Er sang dabei vor allem bekannte Lyrische Tenor-Partien, so unter anderem die Rolle des Lenski in Tschaikowskis Eugen Onegin, des Fürsten in Dargomyschskis Russalka oder des Pseudodimitri in Mussorgskis Boris Godunow. Auf der Bolschoi-Bühne trat Sobinow auch gemeinsam mit dem berühmten Bassisten Schaljapin in Gounods Faust auf.

1901 debütierte Sobinow in der damaligen russischen Hauptstadt Sankt Petersburg. Im Laufe der 1900er-Jahre gab er zahlreiche Gastspiele in mehreren Ländern Europas und war von 1904 bis 1906 im Mailänder Teatro alla Scala engagiert. 1909 kehrte er nach Moskau zurück und sang wieder auf der Bolschoi-Bühne. 1917–1918 sowie ab 1921 war er auch Intendant des Bolschoi-Theaters. 1923 wurde Sobinow mit dem Ehrentitel Volkskünstler der RSFSR ausgezeichnet. Auf der Opernbühne trat er bis 1933 auf; zuletzt war er als stellvertretender Leiter der Kunstabteilung des Opernstudios Stanislawski tätig. Sobinows Grabmal befindet sich auf dem Friedhof des Neujungfrauenklosters in Moskau. Nach Sobinow wurden zahlreiche Straßen in Russland sowie unter anderem das Konservatorium in der Stadt Saratow benannt. Ende 2007 wurde in seiner Heimatstadt Jaroslawl ein Denkmal mit einer lebensgroßen Skulptur des Sängers aufgestellt.

Der Asteroid 4449 erhielt 1987 seinen Namen.[1]



Commons: Leonid Sobinow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Asteroid 4449 Sobinov 1987 RX3, s. Alphabetische Liste der Asteroiden/S
Personendaten
NAME Sobinow, Leonid Witaljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Sobinoff, Leonid Witaljewitsch; Sobinov, Leonid Vitalʹevič; Собинов, Леонид Витальевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Opernsänger (Tenor)
GEBURTSDATUM 7. Juni 1872
GEBURTSORT Jaroslawl
STERBEDATUM 14. Oktober 1934
STERBEORT Riga

На других языках


- [de] Leonid Witaljewitsch Sobinow

[en] Leonid Sobinov

Leonid Vitalyevich Sobinov (Russian: Леони́д Вита́льевич Со́бинов, 7 June [OS 26 May] 1872 – 14 October 1934) was an Imperial Russian operatic tenor. His fame continued unabated into the Soviet era, and he was made a People's Artist of the RSFSR in 1923. Sobinov's voice was lyrical in size and tone, and it was employed with discerning taste and excellent musicianship.

[es] Leonid Sóbinov

Leonid Vitálievich Sóbinov (Ruso: Леони́д Вита́льевич Со́бинов) (Yaroslavl, 7 de junio [OS 26 de mayo] de 1872 – Riga, 14 de octubre de 1934), fue un aclamado tenor operístico ruso. Su fama continuó en la era soviética, y fue nombrado Artista del Pueblo en 1923. La voz de Sobinov era lírica en medida y tono, y la empleaba con distinguido gusto y excelente musicalidad.

[ru] Собинов, Леонид Витальевич

Леони́д Вита́льевич Со́бинов (26 мая (7 июня) 1872 год, Ярославль[3] — 14 октября 1934, Рига) — русский оперный певец (лирический тенор), народный артист Республики (1923), один из крупнейших представителей русской классической вокальной школы. Брат Сергея Витальевича Волгина.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии