art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Li Keran (* 26. März 1907[1] in Xuzhou, Provinz Jiangsu; † 5. Dezember 1989 in Peking) war einer der beliebtesten chinesischen Maler des 20. Jahrhunderts. Populär war er vor allem für seine Darstellung von Wasserbüffeln. Er gilt aber auch als Neuerer der chinesischen Landschaftsmalerei.

Li Keran und Beohar Rammanohar Sinha 1957
Li Keran und Beohar Rammanohar Sinha 1957

Biografie


Li Keran wurde in Xuzhou, Provinz Jiangsu, als Li Jongshun geboren. Sein Vater war ein Bauer ohne Landbesitz, der später Fischer wurde.

Im Jahr 1923 ging Li Keran nach Shanghai und studierte an der Kunstschule. Zu seinen Lehrern gehörte auch der Maler Qian Shichi. 1929 wechselte Li Keran zur Staatlichen Kunstakademie von Hangzhou, wo er sich der westlichen Ölmalerei zuwandte. Hier wurde er vom französischen Maler André Claudot unterrichtet, der einen immensen Einfluss auf seinen späteren Stil durch die westliche Ölmalerei hatte. Im gleichen Jahr schloss er sich der von Lu Xun mitbegründeten "Fortschrittlichen Künstlergesellschaft" an.

Nach Ausbruch des Chinesisch-Japanischen Krieges im Jahr 1937 arbeitete Li Keran unter Guo Moruo in der Politabteilung des Militärrats der Nationalregierung, die 1938 ihren Sitz nach Chongqing verlegte. In diesen Jahren wohnte er in einem Bauernhaus am Stadtrand neben dem Stall eines Wasserbüffels. Dies war für ihn der Anlass, sich dem Wasserbüffel als Sujet zu widmen. Der Wasserbüffel war Symbol für die Demütigung Chinas, in dem sich Unterwerfung und Kraft vereinigen.


Werke



Einzelnachweise


  1. Li Keran, Encyclopædia Britannica.

Personendaten
NAME Li, Keran
ALTERNATIVNAMEN Li Jongshun (Geburtsname); Li Ko-shan; Li Keran
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Maler
GEBURTSDATUM 26. März 1907
GEBURTSORT Xuzhou, Provinz Jiangsu
STERBEDATUM 5. Dezember 1989
STERBEORT Peking

На других языках


- [de] Li Keran

[en] Li Keran

Li Keran (Chinese: 李可染; Wade–Giles: Li K'o-jan; 26 March 1907 – 5 December 1989), art name Sanqi, was a contemporary Chinese guohua painter and art educator. Considered one of the most important Chinese artists in the latter half of the 20th century, he was also an influential professor at the Central Academy of Fine Arts where he taught a generation of Chinese artists.[1] Although trained in Western oil painting, he was known for his traditional literati paintings with influences from Qi Baishi and Huang Binhong, two renowned masters in Chinese painting.[1]

[fr] Li Keran

Li Keran (chinois classique : 李可染 ; pseudonyme de Li Yongshun[1] ; Xuzhou, 1907 - Pékin, 1989) est l'un des artistes chinois les plus populaires du XXe siècle.

[it] Li Keran

Li Keran[1], pseudonimo di Li Yongshun (李可染S, Lǐ KěrǎnP; Xuzhou, 1907 – 5 dicembre, 1989), è stato un pittore cinese.

[ru] Ли Кэжань

Ли Кэжа́нь (кит. 李可染, пиньинь Lǐ Kěrǎn) (26 марта 1907, Сюйчжоуская управа, Цзянсу, империя Цин — 5 декабря 1989, Пекин, КНР) — китайский художник, в разные годы заместитель председателя Союза китайских художников, профессор Центральной академии изящных искусств, ректор НИИ китайской живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии