art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lorenz Luidl (* um 1645 in Mering; † 14. Januar 1719 in Landsberg am Lech) war ein bayerischer Barockbildhauer.

Lorenz Luidl ist das bedeutendste Mitglied einer weitverzweigten Bildhauersippe im westlichen Oberbayern. Schon sein Vater Michael († 1683) unterhielt im kurbairischen Markt Mering eine Bildhauerwerkstatt. Von 1662 bis 1667 bestritt er eine Bildhauerlehre bei David Degler in Weilheim. 1668 ist er als Bürger der Stadt Landsberg aufgenommen worden und im selben Jahr heiratete er Maria Miller († 1678). Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau ehelichte er 1678 die Bäckerstochter Ursula Ludwig. 1669 kaufte er ein Haus in der Ledergasse und 1679 ein weiteres Haus in der Nachbarschaft. 1699 wurde Luidl in den äußeren Rat der Stadt berufen. Zu seinen Lehrlingen zählte auch sein Bruder Adam Luidl. 1717 übergab er seine Werkstatt und das Gesamtvermögen an den Sohn Johann Luidl (* 1686 in Landsberg, † 1765 in Landsberg). Neben diesem waren die Söhne Ferdinand Luidl (* 1670, † 1736 in Hegelhofen b. Weißenhorn) und Stephan (* 1684, † 1736 in Dillingen) als Bildhauer tätig. Weitere Familienmitglieder, die Bildhauer waren, sind sein Bruder Adam Luidl († 1681 in Dachau) sowie die Vettern Joseph (* 1682, † um 1729 in Mering) und Gabriel (* 1688, † 1748 in München). Die Luidl-Werkstatt in Landsberg gehörte zu den produktivsten Bildhauerwerkstätten im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert in Bayern. Die Luidls statteten vor allem in Oberbayern und Mittelschwaben Kirchen und Klöster aus.

Zu den charakteristischen Merkmalen der Luidl-Plastiken gehören die bewegte Gesamthaltung der Figuren und der manieristische Faltenwurf der Gewänder.

„Luidls Originalität liegt wohl gerade in einer kleinmeisterlichen Beschränkung auf die nach der Gotik erstmals in Süddeutschland durch Jörg Zürn wieder aufgenommene irrationale Formensprache.“

Herbert Nagel

Das erhaltene Gesamtwerk Lorenz Luidls umfasst etwa 650 Objekte.


Werke (Auswahl)


Antonius der Große in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Oberfinning
Antonius der Große in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Oberfinning
Ölberggruppe in der Oberfinninger Pfarrkirche
Ölberggruppe in der Oberfinninger Pfarrkirche
Christus als guter Hirte im Augsburger Maximilianmuseum
Christus als guter Hirte im Augsburger Maximilianmuseum

Literatur




Commons: Lorenz Luidl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Luidl, Lorenz
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Barockbildhauer
GEBURTSDATUM um 1645
GEBURTSORT Mering
STERBEDATUM 14. Januar 1719
STERBEORT Landsberg am Lech



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии