art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Louis Dupré (* 9. Januar 1789 in Versailles; † 12. Oktober 1837 in Paris) war ein französischer Historienmaler und Lithograf, Philhellene und Verehrer der Antike.

Selbstporträt von Louis Dupré
Selbstporträt von Louis Dupré

Biografie



Lehr- und Wanderjahre


Dupré war Schüler von Jacques-Louis David in Paris. Er fiel Joseph Fesch, dem Kardinal von Lyon und Onkel Napoleons auf, der ihn 1811 nach Kassel, der Residenz von Jérôme Bonaparte als König von Westphalen, schickte. Jérôme Bonaparte ernannte ihn zu seinem Hofmaler.

1813 begab er sich nach Rom und blieb dort zwei Jahre, bis er sich für zwei weitere Jahre nach Neapel zog. Anschließend blieb er bis 1819 wieder in Rom.

1817 nahm Dupré zum ersten Mal am Pariser Salon mit einem Porträt des Malers Dunouy teil. In Italien studierte und kopierte er antike Denkmäler und Vasenmalereien und übte sich in Porträt- und Landschaftsmalerei.


Griechenland-Reise


Im Jahre 1819 besuchte er Griechenland als Begleiter von drei britischen Touristen, für die er als Gegenleistung dafür, dass sie die Kosten der Reise trugen, Bilder von Denkmälern und Plätzen des Landes malte. Sie bereisten Korfu, Epirus, Thessalien, Mittelgriechenland, die Umgebung von Attika und die Saronischen Inseln. Dupré reiste sodann allein weiter nach Istanbul und auf Einladung von Fürst Michael Soutsou nach Bukarest. Die Reise endete in Rom im April 1820.


Künstlerische Erfolge


1824 nahm Dupré zum zweiten Mal am Pariser Salon teil, wo er eine Goldmedaille für das Werk "Camillus vertreibt die Gallier aus Rom" erhielt und mit seinen Bildern zu griechischen Themen Aufmerksamkeit erregte.

Seine Werke aus Griechenland wurden im Jahre 1825 in der großen illustrierten Reisechronik "Voyage à Athènes et à Constantinople, ou collection de portraits, de vues et de costumes grecs et ottomans, peints sur les lieux d’après nature, lithographiés et coloriés par L.Dupré, élève de David" veröffentlicht. Sie umfasste 40 kolorierte Lithografien und 11 Vignetten, hauptsächlich Porträts und Landschaften. 1837 nach seinem Tod erschien ferner das "Album Grec" mit zwölf Lithografien.


Werke



Literatur




Commons: Louis Dupré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Dupré, Louis
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 9. Januar 1789
GEBURTSORT Versailles
STERBEDATUM 12. Oktober 1837
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Louis Dupré (Maler)

[en] Louis Dupré (painter)

Louis Dupré (Versailles 9 January 1789 – 12 October 1837 Paris) was a French painter, especially noted for his travels in Greece and other regions within the Ottoman Empire and of his numerous paintings with Orientalist and Philhellene themes.

[fr] Louis Dupré (peintre)

Louis Dupré, né en 1789 à Versailles, mort en 1837 est un peintre d'histoire et lithographe français.

[it] Louis Dupré

Louis Dupré (Versailles, 9 gennaio 1789 – Parigi, 12 ottobre 1837) è stato un pittore francese, particolarmente conosciuto per i suoi dipinti riguardanti temi orientalisti e filoellenistici.

[ru] Дюпре, Луи (художник)

Луи́ Дюпре́ (фр. Louis Dupré; 1789, Версаль — 1837, Париж) — французский художник и филэллин.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии