Ludwig Elsholtz (* 2. Juni 1805 in Berlin; † 3. Februar 1850 in Berlin) war ein deutscher Maler.
Ludwig Elsholtz: NapoleonI. mit seinen Generalen, 1845
Elsholtz bildete sich auf der Berliner Akademie und später im Atelier von Franz Krüger. Seine Genrebilder, meist militärische Szenen, erregten frühzeitig Aufmerksamkeit wegen ihrer feinen Beobachtungsgabe und ihrer geschmackvollen Ausführung.
Elsholtz' künstlerische Entwicklung ging jedoch bald zu größeren, figurenreichen Darstellungen. Als er später wegen eines unregelmäßigen Lebens die Kraft zu größeren Arbeiten verlor, wandte er sich der Aquarellmalerei zu.
Elsholtz starb 1850 in Berlin.
Werke
(Auswahl)
Die Völkerschlacht bei Leipzig
Die Schlacht bei Dennewitz
Der Einzug der Alliierten in Paris
Abschied auf dem Schlachtfeld
Szene aus der Schlacht bei Bautzen
Mittagsruhe erntender Landleute
Die kleinstädtische Bürgerwache, Gefechtsanfang (Berliner Nationalgalerie)
Literatur
Robert Dohme:Elsholtz, Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S.67.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии