art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ludwig Kunstmann (* 9. Dezember 1877 in Regensburg; † 27. März 1961 in Hamburg) war ein deutscher Bildhauer.

Ludwig Kunstmann – Selbstporträt (Bronzebüste)
Ludwig Kunstmann – Selbstporträt (Bronzebüste)

Leben


Kunstmann machte von 1890 bis 1894 eine Lehre zum Holz- und Steinbildhauer in Regensburg und studierte an der Kunstakademie Stuttgart. Nach ausführlichen Studienreisen durch Deutschland und Nordeuropa siedelte er sich 1910 in Hamburg an. Dort wurde er in den 1920er Jahren zu einem der erfolgreichsten Künstler, was eine Vielzahl von Bauplastiken zeigt. Kunstmann zählte zu den Gründungsmitgliedern der Hamburgischen Sezession (1919), trat aber bereits 1920 nach internen Streitigkeiten zusammen mit weiteren Kollegen wieder aus und in die Hamburgischen Künstlerschaft ein. Er war zudem Mitglied im Hamburger Künstlerverein von 1832.

Ludwig Kunstmann starb 1961 in Hamburg und wurde auf dem Ohlsdorfer Friedhof westlich der Waldstraße beigesetzt, das Grab wurde nach Ablauf der Ruhezeit aufgelöst.[1]


Werk


Kieler Kunst-Keramik AG, Wandfigur (Madonna), Entwurf: Ludwig Kunstmann.
Kieler Kunst-Keramik AG, Wandfigur (Madonna), Entwurf: Ludwig Kunstmann.

Literatur




Commons: Ludwig Kunstmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ohlsdorf und die Künstlerinnen und Künstler der Sezession bei Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof
  2. http://www.flickr.com/photos/michael_hamburg/4622500480/
  3. Heinz Muchow: Wie sich das Ackerbürgerstädtchen Wittenberge zu einer Industriestadt entwickelte. Die wichtige Epoche der Stadtgeschichte vom 19. Jh. bis etwa Mitte des 20. Jh. Selbstverlag, Wittenberge 2001, S. 158.
  4. Werktor-Reliefs. Veritasklub Wittenberge. Abgerufen am 6. Januar 2018.
  5. Bochumer Anzeiger vom 14. November 1938: "Die Bühne der Stadt Bochum begann ihre Jubiläumsspielzeit" und "Bochumer Theaterumbau, der größte seit 1933"
  6. Friedhof Freigrafendamm (1935-1942), artibeau – Kunst in Bochum
  7. Bochumer Anzeiger vom 28. Februar 1939: "Fortschreitende Ausgestaltung des großen Bochumer Friedhofes am Freigrafendamm - Die Statue Das Leben"
  8. Grabanlage Lufthansa-Absturz 1938 bei fredriks.de
Personendaten
NAME Kunstmann, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1877
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM 27. März 1961
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Ludwig Kunstmann

[en] Ludwig Kunstmann

Ludwig Kunstmann (9 December 1877 – 27 March 1961) was a German sculptor. His work was part of the sculpture event in the art competition at the 1936 Summer Olympics.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии