art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Ludwig Rosenfelder (* 18. Juli 1813 in Breslau; † 18. April 1881 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Historienmaler.

Karl Ludwig Rosenfelder
Karl Ludwig Rosenfelder

Leben


Rosenfelder sollte auf Wunsch seiner Eltern das Uhrmacherhandwerk erlernen; er besuchte dann aber von 1832 bis 1836 die Preußische Akademie der Künste in Berlin und war ein Schüler Wilhelm Hensels und Wilhelm Ternites. Nachdem die Stadt Danzig einen „Narcissus, der sein Spiegelbild im Wasser betrachtet“ und „Rienzi im Gefängnis zu Avignon“ angekauft hatte, erhielt er vom Kunstverein Danzig den Auftrag zu einem Gemälde „Die Befreiung des Danziger Reformators Pancratius Klein aus den Händen der Bischöfe“. Nach der Ausstellung dieses Gemäldes nahm ihn die Akademie der Künste als ordentliches Mitglied auf. Im Jahre 1841 wurde seinem Atelier der Verein Berliner Künstler gegründet.[1] im Jahr 1845 wurde er Gründungsdirektor der Kunstakademie Königsberg. Dieses Amt bekleidete er bis 1874.

Ludwig Rosenfelder malte zahlreiche religiöse und historische Gemälde zu Personen wie Joachim II. (Brandenburg) und Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, zu den Themen Ordensburg Marienburg, Deutscher Orden und, als stereochromische Wandbilder in der Aula der Königsberger Universität, Theologie und Medizin.


Ehrungen



Werke


Albrecht, Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen
Albrecht, Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen

Illustrationen



Literatur




Commons: Ludwig Rosenfelder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Verein Berliner Künstler, gegr. 19. Mai 1841. Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens, 19. Mai 1891. Ruthardt, Berlin 1891, S. 15
Personendaten
NAME Rosenfelder, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Rosenfelder, Karl Ludwig (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 18. Juli 1813
GEBURTSORT Breslau, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 18. April 1881
STERBEORT Königsberg i. Pr.

На других языках


- [de] Ludwig Rosenfelder

[en] Ludwig Rosenfelder

Ludwig Rosenfelder (July 18, 1813, in Breslau – April 18, 1881, in Königsberg) was a German painter and philosopher. He studied at Wilhelm Hensel and Wilhelm Ternite at Prussian Academy of Arts and specialized in religious and historical paintings.

[fr] Ludwig Rosenfelder

Karl Ludwig Rosenfelder, né le 18 juillet 1813 à Breslau et mort le 18 avril 1881 à Königsberg, est un peintre d'histoire.

[ru] Розенфельдер, Людвиг

Людвиг Розенфельдер (нем. Karl Ludwig Rosenfelder; 18 июля 1813 (1813-07-18), Бреслау — 18 апреля 1881, Кёнигсберг) — немецкий художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии