art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Luisa Richter (* 30. Juni 1928 in Besigheim; † 29. Oktober 2015 in Caracas)[1] war eine deutsche Malerin. Sie lebte in Caracas, Venezuela.

Luisa Richter, 2012
Luisa Richter, 2012

Leben


Als Luise Kaelble kam Luisa Richter als zweites Kind des Kreisbaumeisters Albert Kaelble und seiner Frau Gertrud geb. Unkel zur Welt. In Stuttgart besuchte sie die Merz-Schule; sie studierte zunächst an der Freien Kunstschule, dann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, wo sie Meisterschülerin bei Willi Baumeister wurde, der sie zum abstrakten Stil hinführte. Sie besuchte auch Philosophie-Vorlesungen bei Kurt Leonhard. Daraus entwickelte sich eine andauernde Freundschaft.

Nach ihrer Heirat mit dem Ingenieur Hans-Joachim Richter 1955 siedelte sie nach Venezuela über.

Am 29. Oktober 2015 starb sie 87-jährig in ihrer Wahlheimat Caracas.


Wirken


1959 stellte Luisa Richter im Staatlichen Kunstmuseum Caracas erstmals allein aus. Von 1969 bis 1987 lehrte sie an der Fachhochschule für Gestaltung Fundación Instituto de Diseño Neumann in Caracas. Nachdem sie 1978 Venezuela auf der Biennale di Venezia repräsentierte, wurde auch in Europa ein größeres Publikum auf sie aufmerksam. Ihr Werk entstand sowohl in Europa als auch in Südamerika und spannt den Bogen zwischen den Kulturen.


Einzelausstellungen



Auszeichnungen



Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Luisa Richter: Bekannteste Besigheimerin in Südamerika In: Bietigheimer Zeitung, abgerufen am 10. Juni 2017
Personendaten
NAME Richter, Luisa
KURZBESCHREIBUNG deutsch-venezolanische Malerin
GEBURTSDATUM 30. Juni 1928
GEBURTSORT Besigheim
STERBEDATUM 29. Oktober 2015
STERBEORT Caracas

На других языках


- [de] Luisa Richter

[es] Luisa Richter

Louise Kaelble (Besigheim,[1] Alemania 1928 - Caracas 29 de octubre de 2015), mejor conocida como Luisa Richter fue una Ilustradora, retratista, dibujante, grabadora, artista del collage y destacada pintora venezolana nacida en Alemania.[2] Alumna de los maestros Hans Fähnle, Rudolf Müller, Fritz Dähn y Willi Baumeister,[3] llega a Venezuela en el año 1952 junto a su esposo, el ingeniero Joachim Richter, y realiza su primera exposición individual en el Museo de Bellas Artes en el año 1959, en esta oportunidad la artista fue alabada por las características de sus obras de tendencias plásticas post guerra.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии