art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lukas «Luke» Gasser[1] (* 8. April 1966 in Lungern) ist ein Schweizer Filmemacher, Bildhauer, Maler, Musiker, Schauspieler und Buchautor.

Luke Gasser bei einem Auftritt im Dezember 2016
Luke Gasser bei einem Auftritt im Dezember 2016

Leben


Gasser ist in Lungern im Kanton Obwalden geboren und aufgewachsen. Sein Vater Hans-Heini Gasser war von 1973 bis 1986 Regierungsrat von Obwalden. Von 1983 bis 1987 machte Gasser in Lungern bei Karl Imfeld eine Lehre als Bildhauer und besuchte die Schule für Gestaltung in Luzern. Seit Anfang der 1980er-Jahre tritt er als Rockmusiker auf und seit 1991 ist er als freischaffender Bildhauer, Maler und Musiker tätig. Seit 1999 ist er als Filmemacher aktiv, wobei er zumeist Regie führt, als Produzent auftritt und als Schauspieler mitwirkt. Gasser lebt und arbeitet in Kägiswil, Obwalden.

Im Jahr 2007 kandidierte Luke Gasser überraschend mit der Unterstützung eines überparteilichen Komitees[2] als parteiloser Kandidat für den Schweizer Nationalrat.[3] Kurz vor der Wahl gab Gasser bekannt, dass er sich nach einer allfälligen Wahl in Bern der CVP-Fraktion anschliessen wollte. Dadurch haben sich wohl letztendlich die Stimmen der CVP-Anhänger aufgespalten, dies zum Nachteil des offiziellen CVP-Kandidaten Patrick Imfeld, der mit 4'462 Stimmen ein besseres Ergebnis erzielte als Luke Gasser mit 3'095 Stimmen. Dadurch konnte der SVP-Kandidat Christoph von Rotz mit 61 Stimmen Vorsprung die Wahl gewinnen.[4] Für die Schweizer Parlamentswahlen 2019 am 20. Oktober 2019 kandidierte Luke Gasser erneut als unabhängiger Kandidat für den Nationalrat,[5] erreichte jedoch mit 1675 Stimmen nur das viertbeste Ergebnis. Der zweitplatzierte Peter Krummenacher (CVP) verpasste mit 5325 Stimmen nur um 87 Stimmen den Nationalratssitz, der – wie bereits 2007 – an die SVP ging.

Von 2008 bis 2010 war Luke Gasser Geschäftsführer des Regionalentwicklungsverbands (REV) in Obwalden.[6][7] Er war 2009 Gründungspräsident[8] des Vereins Film Zentralschweiz, den er bis 2015 präsidierte.[9]

Luke Gasser ist mit der Schriftstellerin und Hochschuldozentin Elisabeth Zurgilgen befreundet.[10]

Im September 2020 war er Erstunterzeichner des Appells für freie Debattenräume.[11]


Bildende Kunst


Altarraum der Kirche St. Mauritius, 2016 von Luke Gasser gestaltet
Altarraum der Kirche St. Mauritius, 2016 von Luke Gasser gestaltet

Die Werke von Luke Gasser wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in der ganzen Schweiz ausgestellt.[12] 2004 gestaltete Gasser die neuen Glocken[13] der Kirche St. Mauritius in Bonstetten und 2016 den Altarraum des Kirchenneubaus.[14]


Filmografie


Luke Gasser (2010)
Luke Gasser (2010)

Diskografie



Bücher



Auszeichnungen




Commons: Luke Gasser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eintrag der Silvertrain GmbH@1@2Vorlage:Toter Link/ow.powernet.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. im Handelsregister des Kantons Obwalden, abgerufen am 21. Dezember 2012
  2. Website Luke uf Bern (Memento vom 10. Januar 2016 im Internet Archive)
  3. Gasser will eine Rolle im Bundeshaus. In: Neue Obwaldner Zeitung, 30. August 2007
  4. Hochrechnungen: Tessin, Obwalden und Glarus Artikel auf news.ch vom 21. Oktober 2007
  5. @1@2Vorlage:Toter Link/www.lukegasser.ch(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Nationalratswahlen 2019) auf der Website von Luke Gasser, abgerufen am 16. September 2019
  6. Website des Regionalentwicklungsverbands (REV) in Obwalden
  7. Thomas Spitzmüller geht mit Luke Gasser. In: Neue Obwaldner Zeitung, 13. März 2010
  8. Beschlussprotokoll Vereinsgründung Film Zentralschweiz (PDF) (Memento des Originals vom 21. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmzentralschweiz.ch, abgerufen am 21. Januar 2017
  9. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Verein Film Zentralschweiz, Mittwoch, 6. Mai 2015, (PDF) (Memento des Originals vom 21. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmzentralschweiz.ch, abgerufen am 21. Januar 2017
  10. Blüemlisalp ire Summernacht … . In: Schweizer Illustrierte, 8/2012, 20. Februar 2012, S. 15
  11. Erstunterzeichner. In: idw-europe.org. 7. Januar 2020, abgerufen am 25. September 2020 (deutsch).
  12. Biografie von Luke Gasser auf der Website zum Film Die Nagelprobe (Memento vom 30. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) (Memento vom 30. Juli 2012 im Webarchiv archive.is)
  13. Pfarrei St. Mauritius (Hrsg.): Festschrift zur Kirchweihe am 5. Juni 2016. S. 21.
  14. Luke Gassers Werk bewegt die Kirchengänger. In: Obwaldner Zeitung, 16. Juni 2016
  15. Der Dokumentar-Film «Hufschlag», Informationsseite zu dem Film auf dem Webangebot der Fördervereins Sbrinz-Route, abgerufen am 21. Dezember 2012
  16. Website zu dem Film Anuk (Memento vom 9. April 2009 im Internet Archive)
  17. Website zu dem Film Die Nagelprobe, abgerufen am 21. Dezember 2012
  18. Website zu dem Film The Making of Jesus Christ, abgerufen am 21. Dezember 2012
  19. Erstsendung am 1. November 2014 auf 3sat
  20. Erstausstrahlung am 12. März 2017 auf SRF 1
  21. Luke Gasser bringt gleich zwei Fortsetzungen von «Anuk» ins Kino. (Memento des Originals vom 11. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.obwaldnerzeitung.ch In: Obwaldner Zeitung, 11. April 2018
  22. Wie ein feuriges Dutzend aus Irland Europa missionierte: Luke Gasser zeigt seinen neuen Film im SRF. In: Obwaldner Zeitung, 21. Oktober 2021
  23. Gallus & Columban. Wie die Kelten Christus nach Europa brachten. auf srf.ch, abgerufen am 20. Oktober 2021
  24. Luke Gasser zu seinem neuen Film: «Tell ist eine topaktuelle Geschichte» In: Luzerner Zeitung, 24. Juli 2019
  25. Website des Films «Tell – Jagd auf ewig», abgerufen am 31. Mai 2021
  26. Chartquellen: Schweiz
  27. Gasser heizt ein für die Queen of Rock. In: Neue Obwaldner Zeitung, 7. Oktober 2014, S. 19
  28. 2012 Platinum Reel Award Winners (Memento des Originals vom 1. Dezember 2012 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nevadafilmfestival.com auf der Website des Nevada Film Festivals, abgerufen am 21. Dezember 2012
Personendaten
NAME Gasser, Luke
ALTERNATIVNAMEN Gasser, Lukas
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Filmemacher, Bildhauer, Maler, Musiker, Schauspieler und Buchautor
GEBURTSDATUM 8. April 1966
GEBURTSORT Lungern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии