art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

László Paál (* 30. Juli 1846 in Sameschdorf, Siebenbürgen; † 4. März 1879 in Charenton-le-Pont, Frankreich) war ein ungarischer Landschaftsmaler und Impressionist.

László Paál, Foto von 1873
László Paál, Foto von 1873
László Paál, Porträt von Mihály Munkácsy, Öl auf Holz ca. 1876/77
László Paál, Porträt von Mihály Munkácsy, Öl auf Holz ca. 1876/77

Leben


László Paál studierte von 1864 an Kunst an der Wiener Akademie der bildenden Künste und wurde dort ab 1866 Schüler des deutschen Malers Albert Zimmermann. 1869 stellte er erstmals einige seiner Werke in einer größeren Ausstellung in München aus und lernte hier erstmals Maler der französischen Barbizon-Schule kennen. Gemeinsam mit Eugen Jettel reiste er 1870 auf eine Studienreise in die Niederlande und ging im gleichen Jahr auf Empfehlung von Mihály Munkácsy nach Düsseldorf. Im folgenden Jahr reiste Paál auf Einladung des Kunsthändlers Forbes nach London, wo er unter anderen die Bilder von John Constable kennenlernte.

Ab 1873 lebte Paál selbst in der Künstlerkolonie Barbizon und war danach regelmäßiger Teilnehmer im Pariser Salon. Er erhielt 1873 für das Gemälde Sonnenuntergang auf der Weltausstellung in Wien und 1878 für Weg im Wald von Fontainebleau auf der Weltausstellung in Paris jeweils eine Auszeichnungsmedaille. 1874 war er als Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten verzeichnet. Er starb bereits 1879 und hinterließ ein Gesamtwerk von 65 Gemälden, sein Nachlass wurde 1880 in Paris versteigert.


Malerei


László Paál wurde vor allem aufgrund seiner realistischen Landschaftsmalereien bekannt, die unter anderem die Kunst von Malern wie seinem Lehrer Mihály Munkácsy, Max Liebermann und Carl Fredrik Hill stark beeinflussten. Vor allem nach 1870 wurde seine Malerei impressionistischer mit deutlich breitem Pinselstrich. Heute gilt Paál trotz seiner wenigen Bilder als einer der wichtigsten und einflussreichsten Landschaftsmaler Ungarns.


Galerie



Literatur




Commons: László Paál – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Paál, László
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Landschaftsmaler des Impressionismus
GEBURTSDATUM 30. Juli 1846
GEBURTSORT Zam, Siebenbürgen
STERBEDATUM 4. März 1879
STERBEORT Charenton-le-Pont, Frankreich

На других языках


- [de] László Paál

[en] László Paál

László Paál (30 July 1846, Zám, Transylvania, Austrian Empire - 4 March 1879, Charenton-le-Pont, France) was a Hungarian Impressionist landscape painter.

[es] László Páal

László Paál (Zám, actualmente Rumanía, 30 de julio de 1846 - Charenton-le-Pont, Francia, 3 de marzo de 1879) fue un pintor húngaro que interpretó en una forma muy personal los lineamientos e ideas de la Escuela de Barbizon, la pintura a plein air y el paisajismo característico de los impresionistas franceses, imprimiéndole su personalidad "magyar". Mantuvo una estrecha amistad con Mihály Munkácsy.

[fr] László Paál

László Paál [ˈpaːl], né à Zam (en) (aujourd'hui en Roumanie) le 30 juillet 1846 et mort à Charenton-le-Pont le 3 mars 1879, est un peintre hongrois.

[ru] Паал, Ласло

Ласло Паал (венг. László Paál, 30 июля 1846, с. Зам (ныне румынский жудец Хунедоара в регионе Трансильвания) — 4 марта 1879, Шарантон-ле-Пон, Франция) — венгерский художник-пейзажист и импрессионист. Представитель барбизонской школы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии