art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Maja Berezowska (* 13. April 1898 in Baranowicze; † 31. Mai 1978 in Warschau; eigentlich Maria Berezowska) war eine polnische Malerin, Grafikerin, Karikaturistin und Bühnenbildnerin.

Grab von Maja Berezowska in Warschau
Grab von Maja Berezowska in Warschau

Leben


Berezowska war die Tochter eines Ingenieurs, der am Bau der Transsibirischen Eisenbahn mitarbeitete. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an einer privaten Kunstschule in Sankt Petersburg (1908–1909) sowie an den Kunsthochschulen in Krakau (1910–1912) und München (1913). 1918 heiratete sie den Maler und Bühnenbildner Kazimierz Grus. Ihre erste individuelle Ausstellung mit ihren Werken hatte sie 1916 in Kiew. Das zentrale Thema ihrer Werke (erotische Grafiken) war bereits bei dieser Ausstellung zu sehen. Erste Theaterarbeiten entstanden ab 1919 in Lemberg. Von 1933 bis 1936 lebte sie in Paris und veröffentlichte hier Karikaturen in der französischen Tagespresse. Für Aufregung sorgten 1935 ihre Hitler-Karikaturen, wofür sie vom deutschen Botschafter in Paris angezeigt wurde. Der Prozess ging für die Nationalsozialisten jedoch verloren. Nachdem sie 1936 wieder zurück in Polen war, projektierte sie die Kostüme von polnischen Revuestars. Als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, versteckte sie sich in der polnischen Provinz. Erst 1941 kam sie wieder zurück nach Warschau und wurde dort 1942 von den Nationalsozialisten verhaftet. Sie wurde in das KZ Ravensbrück verschleppt und dort wegen ihrer Karikaturen zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde jedoch nicht vollstreckt. Berezowska malte nun im KZ ihre Mitinsassen und kam nach der Befreiung 1945 durch das Rote Kreuz nach Schweden. Dort konnte sie ihre Arbeiten aus der KZ-Zeit ausstellen. Im Juni 1946 kehrte sie nach Polen zurück, wo sie sich vor allem auf ihre Theaterarbeit konzentrierte und vor allem als Bühnenbildnerin in unterschiedlichsten Theatern im ganzen Land tätig war. 1977 zog sie sich aus dem Berufsleben zurück.



Personendaten
NAME Berezowska, Maja
ALTERNATIVNAMEN Berezowska, Maria (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG polnische Malerin, Grafikerin, Karikaturistin und Bühnenbildnerin
GEBURTSDATUM 13. April 1898
GEBURTSORT Baranowicze
STERBEDATUM 31. Mai 1978
STERBEORT Warschau

На других языках


- [de] Maja Berezowska

[en] Maja Berezowska

Maja Berezowska (13 April 1893 or 1898, in Baranowicze – 31 May 1978, in Warsaw) was a Polish painter.

[fr] Maja Berezowska

Maja Berezowska (née le 13 avril 1893 (ou 13 avril 1898 selon certaines sources) à Baranavitchy et morte le 31 mai 1978) est une peintre, illustratrice, caricaturiste et scénographe polonaise. Ses caricatures d'Adolf Hitler lui valent d'être déportée à Ravensbrück où elle passe trois ans. Elle est connue surtout pour son œuvre graphique érotique.

[ru] Березовская, Майя

Майя Березовская (польск. Maja Berezowska; 13 апреля 1893 или 1898[1], Барановичи, Минская губерния, Российская империя — 31 мая 1978, Варшава, Польша), известная также под псевдонимом Дитто (польск. Ditto) — польская художница, график, карикатурист и сценограф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии