Malcolm Le Grice (* 15. Mai 1940 in Plymouth, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer avantgardistischer Filmkünstler und Filmtheoretiker.[1]
Malcolm Le Grice (2015)
Leben und Werk
Malcolm Le Grice studierte von 1957 bis 1961 am Plymouth College of Art und von 1961 bis 1964 an der Slade School of Fine Art. Seit 1997 leitet er mit David Curtis das „British Artist’s Film and Video Study Collection“ am Central Saint Martins College of Art and Design in London.[2] Le Grice ist Professor Emeritus der University of the Arts London.[3]
Le Grice war ab 1971 Mitglied des Drury Lane Arts Lab und gründete Filmaktion mit William Raban, Annabel Nicolson, Gill Eatherley, Mike Dunford und David Crosswaite. Auch organisierte Multimedia Shows wurden von Filmaktion organisiert.
Er war 1967 Mitbegründer des London Film-Makers' Co-op.[4][5]
Filme
Le Grice kam in den 1960er Jahren von der Malerei zum Film. Sein erster Super-8 Film ist „China Tea (1965)“. Sein erster Computer manipulierter Film ist „Your Lips 1 (1970)“. Mit dem experimentellen Kurzfilm „After Lumière – L’Arroseur arrosé“ schuf er 1974 eine moderne Neuverfilmung von Der begossene Gärtner. Seit den 1980er Jahren ist Le Grice mit Digitaler Kunst an die Öffentlichkeit getreten. Die Multi-Projektionen und Video Installationen, „The Cyclops Cycle“ und „Treatise“ sind Beispiele dafür. Mehrere längere Filme „Finnegans Chin“, „Sketches for a Sensual Philosophy“ und „Chronos Fragmented“ sind im britischen Fernsehen gezeigt worden.
Frieze, Mark Webber X-Screen: Film Installation and Actions of the ‘60s and ‘70s (Mementodes Originals vom 17. Januar 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frieze.com, abgerufen am 17. Januar 2015 (englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии