art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Malte S[chulz]. Sembten (* 1. Juli 1965 in Marburg an der Lahn; † 22. April 2016 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Illustrator hauptsächlich von Werken der unheimlichen Phantastik. Er publizierte auch unter dem Pseudonym Rüdiger Silber.[1]


Leben


Malte S. Sembten wurde 1965 in Marburg an der Lahn geboren. Er besuchte ein katholisches Gymnasium im Hessischen, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und war anschließend in Hamburg und Frankfurt am Main in der Werbebranche tätig. Sein Onkel war der Dichter Paulus Böhmer. Malte S. Sembten war Mitglied der katholischen Studentenverbindung VKDSt Rhenania Marburg im CV.


Werk


Seit früher Jugend ein Bewunderer von Poe, Lovecraft und Howard, kam er in den achtziger Jahren in Kontakt mit dem Fantasy- und Horror-Fandom und schrieb und zeichnete daraufhin für zahlreiche Publikationen des Ersten Deutschen Fantasy Clubs, aber auch für das Vereinsmagazin der deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft Von Herder Airguns Ltd. In dieser Zeit lernte er Uwe Voehl, Jörg Kastner und Uwe Sommerlad kennen.

1990 veröffentlichte er seine erste phantastische Erzählung in dem von Carsten Scheibe herausgegebenen Taschenbuch Little Ease. In den folgenden Jahren publizierte Sembten zusammen mit Voehl und Sommerlad vier Ausgaben des Horror-Magazines Necropolitan, und edierte mit Voehl und Rainer F. Engel eine Doppelnummer von Magira.

Sembtens erste Sammlung von phantastischen Kurzgeschichten, Hippokratische Gesichter, erschien 1996 in der Edition Metzengerstein. Für seine Erzählung Blind Date erhielt Sembten 1998 den Kurd-Laßwitz-Preis.[2] Im Jahr 2000 erhielt er gemeinsam mit Mitherausgeber Michael Marrak den Deutschen Phantastik Award für die beste Original-Anthologie für Der Agnostische Saal 2.


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Dennis Ehrhardt: Interview mit Rüdiger Silber. In: Zaubermond Blog. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  2. Website des Kurd-Lasswitz-Preises. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 25. März 2010; abgerufen am 17. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.epilog.de
Personendaten
NAME Sembten, Malte S.
ALTERNATIVNAMEN Sembten, Malte Schulz (vollständiger Name); Silber, Rüdiger (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1. Juli 1965
GEBURTSORT Marburg an der Lahn
STERBEDATUM 22. April 2016
STERBEORT Marburg an der Lahn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии