art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Manfred Daringer (* 19. Juli 1942 in Altheim; † 25. November 2009) war ein österreichischer Bildhauer.

Friedhof Aspach, Bezirk Braunau, Oberösterreich: Urnengrab des Bildhauers Manfred Daringer
Friedhof Aspach, Bezirk Braunau, Oberösterreich: Urnengrab des Bildhauers Manfred Daringer

Leben und Wirken


Daringer entstammt einer Künstlerfamilie. Sein Großonkel Engelbert Daringer war ein bedeutender Kirchenmaler, sein Vater Otto Daringer ein Holzbildhauer und sein Onkel Franz Daringer ein renommierter Kirchenmaler.[1]

Nach dem Besuch der Bundesfachschule Hallein von 1964 bis 1968 studierte er von 1968 bis 1970 an der Kunstschule Linz Bildhauerei. Von 1970 bis 1975 besuchte er die Akademie der Bildenden Künste Wien in der Meisterklasse von Fritz Wotruba und schloss diese mit Diplom ab. Ab 1970 begann seine Ausstellungstätigkeit und seit 1977 war er Mitglied des Oberösterreichischen Kunstvereins und der Innviertler Künstlergilde.

Daringer gilt als einer der profiliertesten Bildhauer des Landes und arbeitete mit Holz und Stein in verschiedenen Varianten. Von vielen seiner Modelle aus Gips und Terrakotta ließ er Bronze-Skulpturen anfertigen. Die Werke Daringers sind stark mit der Marktgemeinde Aspach verbunden und finden sich dort an mehreren öffentlichen Plätzen.[2]


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Lebensspuren eines immer Suchenden, in: Aspacher Gemeindespiegel (PDF; 8,6 MB)
  2. Manfred Daringer Privatstiftung, in: Aspacher Gemeindespiegel 3/2012
  3. Lebenslauf Manfred Daringer, in: Webpräsenz des Oberösterreichischen Kunstvereins (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ooekunstverein.at
  4. Manfred Daringer lebt weiter in seinen Kunstwerken (PDF; 515 kB)
Personendaten
NAME Daringer, Manfred
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. Juli 1942
GEBURTSORT Altheim
STERBEDATUM 25. November 2009



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии