art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Manfred Kastner (* 5. April 1943 in Gießhübel/Nordböhmen; † 3. Juni 1988 bei Juliusruh, Rügen) war ein Stralsunder Maler und Bildhauer des Surrealismus in der DDR.


Leben


Manfred Kastner begann 1958 eine Lehre als Dreher und arbeitete anschließend bis 1962 auf der Volkswerft Stralsund. Er wirkte danach bis 1970 als Präparator am Stralsunder Meeresmuseum und von 1970 bis 1974 als Ausstattungsleiter und Bühnenbildner am Stralsunder Theater. Von 1974 bis 1976 arbeitete er als Restaurator und danach freischaffend als Maler und Grafiker, erst in Datzow, ab 1985 in Juliusruh. 1978 wurde er in den Verband Bildender Künstler der DDR aufgenommen. Seine Arbeiten signierte er mit „Beerkast“. Ab 1986 schuf er auch figürliche Arbeiten in Sandstein. Er hatte in der DDR und im Ausland eine bedeutende Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. von 1977 bis 1988 an der VIII. bis X. Kunstausstellung der DDR in Dresden.

Kastner war 1963 als Inoffizieller Mitarbeiter mit dem Decknamen „Möwe“ vom Ministerium für Staatssicherheit verpflichtet worden. 1970 ließ er sich aus religiösen und Gewissensgründen entpflichten. Anschließend wurden er und seine Familienangehörigen bis an sein Lebensende von der Staatssicherheit observiert.

Mit seinen nicht dem offiziellen Kunststil des sozialistischen Realismus entsprechenden Werken löste Kastner kontroverse Diskussionen bis in höchste Ebenen der DDR-Kulturpolitik und der Staatssicherheit aus, wurde als „sozialismusfeindlich“ eingestuft, schikaniert und verfolgt.

Kastner starb bei einem Autounfall. Nach ihm ist in Stralsund eine Straße benannt.


Werke (Auswahl)



Einzelausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bildindex der Kunst & Architektur; Abbildung in: Lothar Lang: Malerei und Graphik in der DDR. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1983; S. 278
  2. Bildindex der Kunst & Architektur
Personendaten
NAME Kastner, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Bildhauer des Surrealismus in der DDR
GEBURTSDATUM 5. April 1943
GEBURTSORT Gießhübel
STERBEDATUM 3. Juni 1988
STERBEORT Rügen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии