art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marcin Rożek (* 8. November 1885 in Kosieczyn bei Zbąszynek; † 19. Mai 1944 im Konzentrationslager Auschwitz bei Oświęcim) war ein polnischer Bildhauer und Maler sowie Hochschullehrer in Poznań.

Marcin Rożek in Uniform eines großpolnischen Aufständischen
Marcin Rożek in Uniform eines großpolnischen Aufständischen
Denkmal des Sämanns in Luboń
Denkmal des Sämanns in Luboń

Leben


Im Jahre 1893 zog er mit der Familie nach Wolsztyn um. Seit 1900 machte er seine Ausbildung als Steinmetz in Posen. Dank eines Stipendiums konnte er an einer Kunstschule in Berlin und später an der Kunstakademie in München (1905–1909) und in Paris (1909–1911) studieren.

Seit 1913 wohnte er in Poznań, wo er u. a. am Großpolnischen Aufstand teilnahm. Später widmete er sich der künstlerischen Tätigkeit und wurde erster Professor an der Bildhauerschule der Kunstgewerbeschule, der späteren Kunstakademie Poznań.

Während der Deutschen Besetzung Polens 1939–1945 wurde er 1941 verhaftet und im Fort VII in Posen inhaftiert. Weil er das Anfertigen einer Hitlerbüste verweigerte, deportierte man ihn im Juli 1943 ins KZ Auschwitz, wo er ein Jahr später ermordet wurde.[1]

1968 wurde für ihn das Künstlermuseum Muzeum Marcina Rożka in Wolsztyn gegründet.


Ausgewählte Skulpturen



Ausgewählte Bilder




Commons: Marcin Rożek – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Paweł Anders: Jeziora Wolsztyńsko-Zbąszyńskie. Warszawa: Wydawnictwo PTTK "Kraj", 1989, s. 86. ISBN 83-7005-113-8. (pol.), hier nach pl-Wikipedia
Personendaten
NAME Rożek, Marcin
KURZBESCHREIBUNG polnischer Bildhauer, Maler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 8. November 1885
GEBURTSORT Kosieczyn bei Zbąszynek
STERBEDATUM 19. Mai 1944
STERBEORT Konzentrationslager Auschwitz bei Oświęcim

На других языках


- [de] Marcin Rożek

[en] Marcin Rożek

Marcin Rożek (8 November 1885 – 19 May 1944)[1] was a Polish sculptor and painter and co-founder and professor at the School of Decorative Arts in Poznań. Rożek is most closely associated with the region of Greater Poland and the city of Poznań, in particular, although he was a well-established and highly regarded artist throughout Poland during the 1920s and 1930s.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии