art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Margaretha Dubach (* 23. Dezember 1938 in Luzern) ist eine Schweizer Objekt-, Installations- und Performancekünstlerin. Sie kreiert Skulpturen, Installationen, Schmuck, Collagen, Zeichnungen, Wandbilder, Illustrationen und ist als Malerin tätig. Sie war auch Direktorin des Musée Bizarre in Rieden bei Baden AG.[1]


Leben


Dubach ist in Luzern geboren und aufgewachsen. Von 1955 bis 1960 besuchte sie die Hochschule für Gestaltung in Luzern. Von 1963 bis zu seinem Tod 2019 war sie mit dem Psychiater und Autor Jürg Willi verheiratet, mit dem sie zwei Söhne hat. Sie lebt und arbeitet in Zürich und verbringt die Zeit auf ihrem Landsitz in der Provence, einem ehemaligen Kloster, wo Objekte und Gedichte entstanden sind. Nach Anfängen in der Malerei ist sie insbesondere in der Objektkunst tätig und arbeitet mit vorgefundenen Materialien. Sie arbeitet mit Werkzeugen, Schuhen, Schriftblättern, Stoffen, Knochen, pflanzlichen Materialien aus Europa, Amerika und Afrika und verwandelt emotional aufgeladene Gegenstände in Kunstwerke.


Ausstellungen


Margaretha Dubach hat ihre Werke in Einzelausstellungen in Galerien in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Die wichtigsten Ausstellungen waren:[2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Dubach, Margaretha - SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz. In: www.sikart.ch. Abgerufen am 5. März 2016.
  2. Margaretha Dubach. In: Website der Künstlerin. Abgerufen am 5. März 2016.
Personendaten
NAME Dubach, Margaretha
ALTERNATIVNAMEN Willi-Dubach, Margaretha
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstlerin
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1938
GEBURTSORT Luzern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии