art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Margarethe Garthe (* 17. März 1891 in Kassel; † 30. November 1976 in Beckenham (London))[1] war eine deutsche surrealistische Malerin und Bildhauerin.[2]


Leben und Werk


Margarethe Garthe war ab etwa 1930 in Stuttgart ansässig. Sie nahm dort als Künstlerin an mehreren bedeutenden Ausstellungen teil. 1952 zog sie nach England, konkret nach Beckenham (London).[2] Sie stellte unter anderem in der Loggia Gallery in London aus.[3]

Margarethe Garthe hatte eine Büste des umstrittenen Reformpädagogen Gustav Wyneken geschaffen, die 1927 das Titelbild einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Junge Menschen“ anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Freien Schulgemeinde Wickersdorf bildete. Margarethe Garthe war die Frau des ehemaligen Wickersdorfer Schularztes Otto Garthe (1890–1948), der von 1920 bis 1924 in diesem Internat tätig war.[4]


Ausstellungsteilnahmen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Todesdatum nach: Name of Deceased. The London Gazette, 17. Januar 1977, abgerufen am 20. Dezember 2020 (englisch).
  2. Abschnitt nach: Hans-Dieter Mück: Margarethe Garthe. In: Stuttgarter Sezession.
  3. Richard Warren: Some more lost surrealists.
  4. Peter Dudek: Sie sind und bleiben eben der alte, abstrakte Ideologe! Der Reformpädagoge Gustav Wyneken (1875–1964) - Eine Biographie. Bad Heillbrunn 2017, ISBN 978-3-7815-2176-6, S. 102.
Personendaten
NAME Garthe, Margarethe
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin und Bildhauerin
GEBURTSDATUM 17. März 1891
GEBURTSORT Kassel
STERBEDATUM 30. November 1976
STERBEORT Beckenham (London)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии