art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Margarita Borissowna Terechowa (russisch Маргарита Борисовна Терехова; * 25. August 1942 in Turinsk, Oblast Swerdlowsk) ist eine russische Schauspielerin.

Margarita Terechowa, 2003
Margarita Terechowa, 2003

Leben


Terechowa studierte zunächst von 1959 bis 1961 an der Taschkenter Universität. Danach bewarb sie sich am WGIK in Moskau, wurde aber abgelehnt.[1] Stattdessen studierte sie Schauspiel bei Juri Sawadski am Studio des Mossowjet-Theaters (Театр имени Моссовета) und gehört seit 1964 dem Ensemble dieser Bühne an. Bereits während ihres Studiums spielte sie 1964 die Cleopatra in George Bernard Shaws Cäsar und Cleopatra. Zu ihren zahlreichen späteren Theaterrollen gehörten die Gertrud in Shakespeares Hamlet und die Marie in der Dramatisierung von Heinrich Bölls Ansichten eines Clowns (1968).

Bereits 1965 spielte sie ihre erste Kinorolle in Frunse Dowlatjans Sdrawstwui, eto ja! (Здравствуй, это я!) Es folgten Hauptrollen in Filmen von Regisseuren wie Andrei Smirnow (Belorussischer Bahnhof, 1970) und Ilja Awerbach (Monolog, 1972) sowie eine vielbeachtete Doppelrolle in Andrei Tarkowskis Der Spiegel (1975). Hinzu kamen Arbeiten in internationalen Koproduktionen wie George Cukors Der blaue Vogel (1976) und Konrad Wolfs Mama, ich lebe (1977).

Populär war sie in der Sowjetunion auch durch ihre Rollen im Fernsehen, darunter die Mascha in Mein Leben (1972) nach Anton Tschechow, die Gräfin Diana in Der Hund im Heu (1977) und die Milady de Winter in D’Artagnan und die drei Musketiere (1978).

Als Regisseurin inszenierte sie am Mossowjet-Theater Lorcas Sobald fünf Jahre vergehen und Alexander Ostrowskis Die schuldlos Schuldigen (Без вины виноватые). 2005 führte sie bei einer Verfilmung von Tschechows Die Möwe (Чайка) Regie.

Für ihre Hauptrolle in dem estnischen Film Ainult hulludele ehk Halastajaõde erhielt Terechowa Darstellerpreise auf den Filmfestivals von Sanremo (1991), Rouen (1992) und Brügge (1993). 1976 wurde sie als Verdiente Künstlerin der RSFSR, 1996 als Volkskünstlerin der Russischen Föderation ausgezeichnet.


Filmographie


Fernsehen:



Commons: Margarita Terechowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.mossoveta.ru/truppa/actors/terexova/11165/
Personendaten
NAME Terechowa, Margarita Borissowna
ALTERNATIVNAMEN Терехова, Маргарита Борисовна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 25. August 1942
GEBURTSORT Turinsk, Oblast Swerdlowsk

На других языках


- [de] Margarita Borissowna Terechowa

[ru] Терехова, Маргарита Борисовна

Маргари́та Бори́совна Те́рехова (род. 25 августа 1942 года, Туринск, Свердловская область) — советская и российская актриса, режиссёр театра и кино. Народная артистка Российской Федерации (1996), лауреат театральной премии имени Константина Станиславского (1992)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии