art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Margaritone d’Arezzo (* ca. 1240–1290) (eigentlich Margarito) war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt des Dugento, vielleicht der bedeutendste der Aretiner Kunst in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es ist nur ein kleiner Teil seiner Werke überliefert.

Margaritone d’Arezzo, Holzschnitt aus den  Vite von Giorgio Vasari, Ausgabe 1568
Margaritone d’Arezzo, Holzschnitt aus den Vite von Giorgio Vasari, Ausgabe 1568

Biografie


Es gibt nur drei Quellen für seine Existenz: Ein Dokument von 1262, das Kapitel Margaritone d’Arezzo in den Vite von Giorgio Vasari, und seine Werke, die er im Gegensatz zu den Gepflogenheiten seiner Zeit immer signierte.

Nach einer Hypothese von Roberto Longhi hat er schon in der ersten Hälfte des Jahrhunderts gearbeitet. Vasari schreibt dagegen in den Vite, er sei erst nach 1260 nachweisbar, jedenfalls ein geschätzter Künstler im Umkreis von Arezzo gewesen.


Werke


In Ancona wirkte Margaritone als Bildhauer und Architekt. Schon Vasari schreibt ihm den Palazzo degli Anziani einschließlich der Basreliefs der Fassade zu.[1] Auch die Kuppel des Doms von Ancona wurde ihm zugeschrieben, aber die Hypothese wird heute in Zweifel gezogen.[2]

Margaritone d’Arezzo: Madonna col Bambino, Tafelbild, um 1250, 57 × 127 cm, aus der Kirche Santa Maria a Montelungo (Museo statale d’arte medievale e moderna, Arezzo)
Margaritone d’Arezzo: Madonna col Bambino, Tafelbild, um 1250, 57 × 127 cm, aus der Kirche Santa Maria a Montelungo (Museo statale d’arte medievale e moderna, Arezzo)

Die Madonna mit Kind aus der Kirche Santa Maria a Montelungo (1250?) ist eines seiner charakteristischen Bilder abseits des Mainstreams seiner Zeit, mit deutlich archaischen, byzantinischen Zügen. Am unteren Rand erkennt man die Signatur MARGARIT° DE ARITIO ME FEC[IT].


Bildergalerie



Einzelnachweise


  1. Heute sind diese teilweise in die Pinacoteca Podesti transferiert; alle entstanden um 1270. s. Giorgio Vasari, Vite, 1550 und 1568
  2. Über die Zuschreibungsdiskussion siehe: Autori vari (Hrsg. Maria Luisa Polichetti): La cattedrale di Ancona. Federico Motta editore, 2003, ISBN 88-7179-353-6
Personendaten
NAME Margaritone d’Arezzo
ALTERNATIVNAMEN Margarito
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler, Bildhauer und Architekt
GEBURTSDATUM um 1240
STERBEDATUM um 1290

На других языках


- [de] Margaritone d’Arezzo

[en] Margaritone d'Arezzo

Margarito, Margaritone da Arezzo, or Margaritone d'Arezzo (fl. c. 1250–1290) was an Italian painter from Arezzo in Tuscany. Margaritone's given name was Margarito, but it was transcribed erroneously by Vasari as "Margaritone". It is by this latter form that he is still often known today.

[es] Margaritone d'Arezzo

Margaritone d'Arezzo (c.1250 - 1290) fue un pintor italiano de Arezzo.

[fr] Margarito

Margarito ou Margaritone Aretino (né à Arezzo v. 1220 - mort en 1290) est un peintre toscan du XIIIe siècle, maître de la peinture à Arezzo.

[it] Margaritone d'Arezzo

Margarito o Margaritone d'Arezzo (1240 circa – 1290) è stato un pittore, scultore e architetto italiano, probabilmente tra i massimi esponenti della pittura di Arezzo della seconda metà del XIII secolo, anche se le opere pervenuteci di quell'epoca sono solo una minima parte di quelle prodotte.

[ru] Маргаритоне из Ареццо

Маргаритоне из Ареццо (Маргаритоне д’Ареццо; Маргарито из Ареццо или просто Маргарито; итал. Margaritone d’Arezzo, работал в 1250—70х годах) — итальянский художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии