art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Maria Ondrej, geborene Maria-Petra Sitte, später Maria-Petra Döring, (* 1965 in Leipzig)[1] ist eine deutsche bildende Künstlerin.


Werdegang


Maria Ondrej studierte 1991 bis 1996 an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle (Saale) im Studiengang Plastik und schloss mit dem Diplom für Bildende Kunst[2] ab. 1996 bis 1998 folgte ein Aufbaustudium bei Antje Scharfe, ebenfalls an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein.

Seit 1996 ist Ondrej als freischaffende Künstlerin tätig. Im Jahr 2008 schuf sie das Atelier für Radierung Leipzig gemeinsam mit Vlado Ondrej[3] in der Leipziger Baumwollspinnerei.[4]

2010 erhielt Ondrej für das Fachgebiet Graphik einen Lehrauftrag an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. 2013 war sie Initiatorin von "Cliché verre reloaded – Ein Angriff auf die Zeit", wo eine fast vergessene Kunsttechnik wiederentdeckt wurde. 2014 erhielt Maria Ondrej den Auftrag, die Glockenzier für zwei neu zu gießende Kirchenglocken der Gemeinden Tragnitz bei Leisnig[5] und Altenbach[6][7] zu entwerfen.

Seit Frühjahr 2022 ist Maria Ondrej als künstlerische Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig tätig.[8]


Ausstellungen und Projekte


Glockenweihe am 1. März 2015: Die neue Glocke für die Kirche in Altenbach, gestaltet von Maria Ondrej
Glockenweihe am 1. März 2015: Die neue Glocke für die Kirche in Altenbach, gestaltet von Maria Ondrej
Der Marktplatz in Machern mit dem von Maria Ondrej gestalteten Wasserspiel
Der Marktplatz in Machern mit dem von Maria Ondrej gestalteten Wasserspiel

Auszeichnungen und Studienaufenthalte



Publikationen



Literatur





Familie


Maria Ondrej ist verheiratet mit Vlado Ondrej. Das Ehepaar hat zwei Söhne; die Familie lebt in Machern in der Nähe von Leipzig.


Einzelnachweise


  1. Maria Ondrej | Atelier für zeitgenössische Radierung. Abgerufen am 1. Juli 2019.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burg-halle.de
  3. Vlado Ondrej | Atelier für zeitgenössische Radierung. Abgerufen am 1. Juli 2019.
  4. Atelier für zeitgenössische Radierung. Abgerufen am 1. Juli 2019.
  5. St. Pankratiuskirche Tragnitz - kirche-leisnig.de. Abgerufen am 1. Juli 2019.
  6. Kirchgemeinde Machern, Leulitz mit Zeititz & Altenbach. Abgerufen am 1. Juli 2019 (deutsch).
  7. Herzlich Willkommen. Abgerufen am 1. Juli 2019 (deutsch).
  8. Radierung und Tiefdruck. In: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Onlineportal. Abgerufen am 10. Mai 2022.
  9. Thaler Originalgrafik. Abgerufen am 1. Juli 2019 (deutsch).
  10. Die Stadt Leipzig unterstützt die Ausstellungen mit Mitteln der Kunstförderung. Zwischen LIA sowie der New York Academy of Art und der School of Visual Arts New York besteht seit 2010 eine Kooperation: Kunststudierende aus New York erhalten Stipendien, um in Ateliers in der Leipziger Baumwollspinnerei zu arbeiten und neue Impulse für ihre Kunst zu bekommen. - Quelle: Haig Latchinian: Von Machern nach Manhattan. Als „Thema des Tages“ in: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 23. Dezember 2015, S. 31
  11. Maria Ondrej | Atelier für zeitgenössische Radierung. Abgerufen am 1. Juli 2019.
  12. DNB 1047373645
  13. Inhaltsverzeichnis
  14. Verlagsangaben. Abgerufen am 1. Juli 2019.
Personendaten
NAME Ondrej, Maria
ALTERNATIVNAMEN Sitte, Maria-Petra (Geburtsname); Döring, Maria-Petra
KURZBESCHREIBUNG deutsche bildende Künstlerin
GEBURTSDATUM 1965
GEBURTSORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии