art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marlies Leonardy-Rex (geborene Marlies Rex;[1] * 25. Dezember 1935 in Frankfurt (Oder); † 19. Dezember 2017 in Bremen) war eine deutsche Bildhauerin.[2]


Leben


Das 2006 in Walsrode aufgestellte Hermann-Löns-Standbild nach einem Gemälde von Wilhelm Kruke
Das 2006 in Walsrode aufgestellte Hermann-Löns-Standbild nach einem Gemälde von Wilhelm Kruke

Marlies Leonardy-Rex wurde am 1. Weihnachtsfeiertag 1935 in Frankfurt (Oder) geboren als Tochter eines Lehrers. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges ging die Familie nach Walsrode, wo ihr Vater als Lehrer tätig wurde. Dort wuchs auch die spätere Bildhauerin auf, sie besuchte die Walsroder Schule. Später studierte sie in Düsseldorf an der Hochschule für Bildende Künste und schloss mit dem Meistertitel ab.[2] Danach wirkte Marlies Leonardy-Rex in verschiedenen Städten Westdeutschlands[2] als Gymnasiallehrerin.[1] Sie lebte unter anderem viele Jahre in Bad Honnef.[2]

Als Bildhauerin spezialisierte sich Leonardy-Rex insbesondere auf Porträts bekannter Persönlichkeiten, deren Abbild sie als Büste oder Skulpturen in Bronze goss.[2]

Nach ihrem Tod in Bremen[2] wurde die Künstlerin am 27. Dezember 2017 in Meinerdingen von der Kapelle des dortigen Friedhofs aus[1] in Walsrode beigesetzt.[2]


Werke


Büsten und Skulpturen Leonardy-Rex zeigen Willy Brandt in Berlin, Otto Hahn, Konrad Adenauer, Carlo Schmid, Simon Wiesenthal, Paul Löbe, den Bischof Hermann Kunst, Ferdinand Porsche, Leonard Bernstein und andere.[2]


Ausstellungen



Kataloge




Commons: Marlies Leonardy-Rex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Todesanzeige im General-Anzeiger Bonn vom 23. Dezember 2017 auf der Seite trauer.general-anzeiger-bonn.de
  2. Walter Euhus: Marlies Leonardo-Rex verstorben. In: Hermann-Löns-Blätter. Mitteilungen des Verbandes der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e. V. 57. Jahrgang (2018), Heft 1, S. 26; auch als PDF-Dokument von der Seite loens-verband.de
  3. Abbildung in Naturwissenschaftliche Rundschau. Band 49 (1996), S. 356; Vorschau über Google-Bücher
  4. Heike Lissen: Gorbatschow in Bronze und der Geist der Geschichte. Artikel auf der Seite der Tageszeitung General-Anzeiger vom 27. Oktober 2004, zuletzt abgerufen am 13. Mai 2020. (Mit einem Bildnis der Künstlerin während der Enthüllung der Gorbatschow-Büste)
  5. o. V.: Hermann Löns und die Hermann-Löns-Stadt Walsrode / ... / Die lebensgroße Bronze-Statue Hermann Löns. Auf der Seite loens-verband.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 13. Mai 2020
  6. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Band 35 (1979), S. 5468; Vorschau über Google-Bücher
Personendaten
NAME Leonardy-Rex, Marlies
ALTERNATIVNAMEN Rex, Marlies (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Gymnasiallehrerin, Künstlerin und Bildhauerin
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1935
GEBURTSORT Frankfurt (Oder)
STERBEDATUM 19. Dezember 2017
STERBEORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии