art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mart Sander (* 10. August 1967 in Tallinn) ist ein estnischer Musiker, Schauspieler, Sänger, Fernsehmoderator, Künstler und Schriftsteller.

Mart Sander
Mart Sander

Leben


Sander lernte als Schüler des Tallinner Musikgymnasiums von 1973 bis 1977 Violine. Anschließend war er von 1977 bis 1980 auf der Tallinner Ballettschule (damals unter dem Namen Choreographieschule), und von 1983 bis 1986 lernte er Chorleitung auf der Georg-Ots-Musikschule.

Seine musikalische Karriere begann er an der Nationaloper Estonia, wo er von 1985 bis 1991 Mitglied des Ensembles war. Parallel dazu trat er als Solist des 1984 gegründeten Ensembles Modern Fox auf. Seit den 1980er-Jahren hat er in vielen verschiedenen Ländern als Musiker und Schauspieler gearbeitet, seit Ende der 1980er-Jahre verstärkt auch beim estnischen Rundfunk und estnischen Fernsehen.[1]

Am meisten wird Sander im musikalischen Bereich wahrgenommen, aber er hat ebenso als internationaler Filmschauspieler, Schriftsteller und Maler ein beachtliches Œuvre vorzuweisen. Auch ist er als Produzent und Regisseur bei der Nationaloper Estonia aufgetreten. Im September 2014 wurde Sander von der Zeitung Postimees daher nicht unerwartet zu einem der zehn bedeutendsten Multitalente von Estland gekürt.[2]

Mart Sander ist seit 2021 Mitglied des Estnischen Schriftstellerverbandes.


Literarisches Werk


Sander schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Estnisch. Er debütierte 1994 mit dem estnischen Prosaband Mercator, der zwei „ziemlich düstere Erzählungen“ enthält, „zeit- und raumlose[…] Texte, die nur wenig Anhaltspunkte auf konkrete Umgebungen geben…(…) Was sich stellenweise tatsächlich wie ein Krimi liest, biegt plötzlich von einer erahnten "Who-done-it"-Leitlinie ab und lappt ins Grausame, Absurde und annähernd Übernatürliche.“[3]

2015 erschien der erste Band einer als Trilogie geplanten Serie Die Huren, die aus der Perspektive der Bewohnerinnen eines kleinen exklusiven Tallinner Bordells den politischen Umbruch im Zuge des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Der erste Teil umfasst die Jahre 1939 und 1940 und behandelt somit den Fortgang der Deutsch-Balten aus Estland und die wenig später folgende Sowjetisierung. Der 2016 erschienene zweite Teil behandelt das Jahr 1941 bis zum Ausbruch des Deutsch-Sowjetischen Kriegs und der Okkupation Estlands durch die deutsche Wehrmacht. 2018 wurde die gleichnamige Serie im estnischen Fernsehen ausgestrahlt.[4] Der 2019 erschienene dritte Teil spielt in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 1941, als die deutschen Truppen Estland besetzt haben. Nun kommen auch früher umgesiedelte Deutsch-Balten zurück, die sich teilweise wieder als Herren und Eigentümer aufspielen.


Maler


Als bildender Künstler ist Sander Autodidakt. 2006 hatte er seine erste Ausstellung, der bald weitere folgten. 2010 fertigte er anlässlich eines Konzerts von Madonna in Tallinn ein Porträt von ihr an.


Bibliografie



Übersetzungen


Der erste Teil von Litsid. Naiste sõda ist auf Finnisch erschienen:


Diskografie



Literatur zum Autor





Einzelnachweise


  1. Eesti muusika biograafiline leksikon. 2. köide, N-Y. Tallinn: Eesti Entsüklopeediakirjastus 2008, S. 254–255.
  2. http://www.postimees.ee/2919731/eesti-multitalendid
  3. Cornelius Hasselblatt: Bruch oder Kontinuität? Zur estnischen Literatur Mitte der neunziger Jahre, in: Osteuropa 46 (1996), S. 781.
  4. Litsid: The Whores in der Internet Movie Database (englisch)
  5. Eesti Ansamblite Andmebaas (Memento des Originals vom 2. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dcc.ttu.ee
  6. Mart Sanderi uus album räägib raskete aegade loomingust, Menu, 4. Juni 2013
Personendaten
NAME Sander, Mart
KURZBESCHREIBUNG estnischer Musiker, Schauspieler und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 10. August 1967
GEBURTSORT Tallinn

На других языках


- [de] Mart Sander

[en] Mart Sander

Mart Sander (born 10 August 1967) is an Estonian singer, actor, director, author, artist, and television host.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии