art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marx Schokotnigg (getauft 25. April 1661 in Oberburg, heute Gornji Grad, Slowenien; † 24. September 1731 bei Graz) war ein österreichischer Barockbildhauer.


Leben


Zwecks Studiums lebte Schokotnigg neun Jahre in Italien. 1697 versuchte er vergeblich in der Grazer Konfraternität aufgenommen zu werden.[1] Größere Aufträge erhielt er von Fischer von Erlach, der ihn unter anderem mit Arbeiten am Kaiser-Ferdinand-Mausoleum in Graz beauftragte.[2]

Schokotnigg hatte zwei Söhne, Marcus Anton (1700–1755) und Joseph (1700–1755).[3] Zweiterer war ebenfalls ein Bildhauer und Vorstand der steirischen Maler- und Bildhauerkonfraternität.[4]


Werke


Marienstatue in Maria Lankowitz
Marienstatue in Maria Lankowitz

Schokotnigg hat eine Fülle von Werken hinterlassen[4], darunter:


Literatur




Commons: Marx Schokotnigg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Austria-Forum: Schokotnigg, Marx; abgerufen am 25. Dez. 2011
  2. Kunst in Österreich: Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Band 2, Seite 89, Forum Verlag 1973
  3. Die Barockbildhauer Johannes Georg und Josef Stammel, Seite 12, Leykam-Verlag 2004
  4. Österreich Lexikon, Band 2, Seite 360
Personendaten
NAME Schokotnigg, Marx
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 25. April 1661
GEBURTSORT Oberburg, heute Gornji Grad, Slowenien
STERBEDATUM 24. September 1731
STERBEORT bei Graz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии