art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Massimiliano Pironti (* 22. Dezember 1981 in Colleferro, Provinz Rom) ist ein italienischer Maler, auch Schauspieler, Sänger und Tänzer, der in Deutschland lebt.[1][2]

Arek Hersh und Massimiliano Pironti in der Queen’s Gallery
Arek Hersh und Massimiliano Pironti in der Queen’s Gallery

Leben


Pironti erlernte als Autodidakt die Malerei und begann dann mit der Ausbildung in Gesang, klassischem Ballett, modernem und zeitgenössischem Tanz und wurde zunächst in Italien und seit 2015 in Deutschland als Musicaldarsteller bekannt. Seit 2018 ist er mit internationaler Reputation als Maler tätig, wobei es ihm um die künstlerische Darstellung der Beziehung eines Menschen zu sich und zur Welt geht, darum, „die Geschichte eines Menschen zu erzählen“.[3][4]

Bekannt geworden ist Pironti als 11. Preisträger des italienischen Nationalpreises[5] „Massimini“ als bester Musical- und Operettendarsteller 2008.[6]

Porträt des ehem. Ordensmeisters der Dominikaner Carlos Azpiroz Costa OP für die Galerie der Nachfolger des Heiligen Dominikus /Konvent und Museum Santa Sabina, Rom.
Porträt des ehem. Ordensmeisters der Dominikaner Carlos Azpiroz Costa OP für die Galerie der Nachfolger des Heiligen Dominikus /Konvent und Museum Santa Sabina, Rom.

Im April 2018 wurde er beim BP Portrait Award 2018 der National Portrait Gallery in London als einer der 48 Aussteller in der National Gallery gewählt. Der BP Portrait Award ist der wichtigste Wettbewerb für Porträtmalerei weltweit. Pironti hat an der Ausstellung in der National Portrait Gallery London anlässlich der „Oscarverleihung für Portraitmalerei“[7] mit einem Ölbild mit dem Titel A Throne in the West[8] teilgenommen.[9][10] Im Folgejahr 2019 erhielt Pironti den dritten Platz des „weltweit prestigeträchtigsten Preises der Porträtmalerei“ und den zweiten Platz des visitor’s choice[11] des BP Portrait Award in seiner 30sten Jubiläumsausgabe.[12] Den dritten Platz belegte er mit dem Porträt seiner Großmutter mit dem Titel „Quo vadis?“[13]

Für das internationale Jubiläumsjahr „250-Jahre Friedrich Hölderlin“ 2020 schaffte er seine malerische Interpretation des Dichters für die Dauerausstellung im Geburtshaus des Dichters im Hölderlinmuseum in Lauffen a. N.[14] Eine Kopie des Gemäldes wurde dem Hölderlinfreund Papst Franziskus überreicht, der daraufhin Werk und Museum mit einem persönlichen Grußwort ehrte.[15]

Für sein Projekt „7 Porträts: Überlebende des Holocaust“ beauftragte SKH Prinz Charles 2021 Massimiliano mit einem Porträt des Shoa Überlebenden Arek Hersh, einem der Kinder von Windermere. Das Gemälde ist Teil der britischen königlichen Kunstsammlung und wird in The Queen’s Gallery, Buckingham Palace und The Queen’s Gallery, Palace of Holyroodhouse, in Edinburgh ausgestellt. Prinz Charles und Camilla eröffneten die Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag 2022 im Buckingham Palace.[16][17]


Auftritte



Werke





Einzelnachweise


  1. Massimiliano Pironti pittore: artista a 360°. Scopriamolo in un'intervista (esclusiva). Abgerufen am 3. März 2017.
  2. Susanne Preuß: „Sie ist noch da, sie ist noch stark“ - La Nonna. (Nicht mehr online verfügbar.) In: FAZ.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Oktober 2018, archiviert vom Original am 30. Oktober 2018; abgerufen am 30. Oktober 2018.
  3. Ribel: Massimiliano Pironti. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 2. Juli 2013; abgerufen am 16. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.massimilianopironti.com
  4. The Finer Details of History. Massimiliano Pironti: Hyperreality. An Interview with 2019 BP Award Finalist. In: Trebuchet Art Magazin. 1. Auflage. Nr. 7, 2019, ISSN 1753-030X, S. 80–87 (trebuchet-magazine.com).
  5. triesteoperetta.it (Memento vom 18. Februar 2017 im Internet Archive)
  6. Associazione Internazionale dell’Operetta – Friuli Venezia Giulia. 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  7. Mail online. Abgerufen am 10. April 2018 (englisch).
  8. London Exhibition. Abgerufen am 10. April 2018.
  9. National Portrait Gallery: Pressemitteilung BP Award 2018. Abgerufen am 10. April 2018 (englisch).
  10. Susanne Preuß: Wer wagt, gewinnt. Hrsg.: Frankfurter Allgemeine Woche. Nr. 16, 13. April 2018, S. 54 f. Feuilleton.
  11. Mark Brown: Image of artist's grandmother shortlisted for BP portrait award. In: The Guardian. The Guardian, 29. April 2019, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).
  12. Revealed: the four BP Portrait Award finalists. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bbc.com. bbc.com, 29. April 2019, archiviert vom Original am 30. April 2019; abgerufen am 30. April 2019 (englisch).
  13. National Portrait Gallery, London: Prize winners. Abgerufen am 4. November 2019 (englisch).
  14. Literaturarchiv Marbach: Hölderlinportrait des Künstlers Massimiliano Pironti. In: Hölderlin 2020. Abgerufen am 10. April 2021.
  15. Literaturarchiv Marbach: Hölderlin und Papst Franziskus. Abgerufen am 10. April 2021.
  16. Arning, Silke: Massimiliano Pironti malt Holocaust Überlebenden. Ein Stuttgarter Künstler im Auftrag von Prinz Charles. In: ARD Audiothek. ARD, 29. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.
  17. Sondermann, Simone: Gemälde gegen das Vergessen. In: Weltkunst. Die Zeit, 27. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.
  18. Massimiliano Pironti nello spettacolo „Collezione privata“ – YouTube. 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  19. FILM: Passo a Due (2005), di Andrea Barzini. 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  20. Tre metri sopra il cielo – Lo spettacolo di Federico Moccia-Mauro Simone regia Mauro Simone a Torino. (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Februar 2017, archiviert vom Original am 18. Februar 2017; abgerufen am 18. Februar 2017.
  21. è Massimiliano Pironti il nuovo Peter Pan. (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Februar 2017, archiviert vom Original am 18. Februar 2017; abgerufen am 18. Februar 2017.
  22. MASSIMILIANO PIRONTI: QUANDO UN SOGNO TI METTE CON LE SPALLE AL MURO. (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Februar 2017, archiviert vom Original am 18. Februar 2017; abgerufen am 18. Februar 2017.
  23. Flashdance – Stage Entertainment. (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Februar 2017, archiviert vom Original am 18. Februar 2017; abgerufen am 18. Februar 2017.
  24. La Febbre del Sabato Sera – Il Musical – Stage Entertainment. (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Februar 2017, archiviert vom Original am 18. Februar 2017; abgerufen am 18. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/stage-entertainment.com
  25. The Best of Musical regia di Chiara Noschese. portale di Trieste, 16. April 2014, abgerufen am 18. Februar 2017.
  26. "Come Erika e Omar", arriva il „diversamente musical“ firmato Enzo Iacchetti – Teatro/Danza – Spettacoli – Repubblica.it. 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  27. DA VENERDÌ SU AGON CHANNEL PARTE “CHANCE”, IL TALENT SHOW DI VERONICA MAYA CHE FA CONCORRENZA ALLA CARRÀ | TvZoom. 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  28. Artists | Disneys Musical TARZAN | Musicals in Oberhausen | Metronom Theater | Tickets, Karten und Gutscheine. 18. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2017.
  29. BBC: Portrait of an Artist. Abgerufen am 4. November 2019.
  30. The Times: News in Pictures. In: The Times. 10. September 2020, abgerufen am 11. April 2021 (englisch).
  31. Survivors of the Holocaust. In: BBC News. BBC, 29. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
  32. Manuela Gianandrea, Manuela Annibali, Laura Bartoni: Il convento di Santa Sabina all’Aventino e il suo patrimonio storico-artistico e architettonico. 1. Auflage. Campisano Editore, Rom 2017, ISBN 978-88-98229-90-1, Guerrieri Borsoi, Maria Barbara: La Galleria dei Maestri: i successori di san Domenico, S. 274.
  33. London Exhibition. Abgerufen am 10. April 2018.
  34. Massimiliano Pironti: Massmiliano Pirontis Homepage. 17. März 2019, abgerufen am 17. März 2019.
  35. Shortlisted Artists. (Nicht mehr online verfügbar.) In: npg.com. National Portrait Gallery, London, 29. April 2019, archiviert vom Original am 29. April 2019; abgerufen am 29. April 2019 (englisch).
  36. Literaturarchiv Marbach: Hölderlin Jubiläumsjahr 2020. Abgerufen am 10. April 2021.
  37. Seven Portraits Surviving the Holocaust. In: Royal Collection. Royal Collection Trust, 29. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Pironti, Massimiliano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Schauspieler, Sänger, Tänzer und Maler
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1981
GEBURTSORT Colleferro, Provinz Rom

На других языках


- [de] Massimiliano Pironti

[en] Massimiliano Pironti

Massimiliano Pironti (born 22 December 1981 in Colleferro, Province of Rome) is an Italian painter and also actor, singer and



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии