art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Matias Spescha (* 17. Juli 1925 in Trun GR; † 28. Juni 2008 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Bildhauer und Grafiker.


Leben


Matias Spescha absolvierte von 1941 bis 1944 in der Tuchfabrik Trun eine Schneiderlehre und arbeitete dort bis 1951. Ab 1951 war er Plakatmaler für das Kino Corso in Zürich. Dort begann er auf Betreiben seines Förderers Alois Carigiet postkubistische Landschaften, Stillleben und Figurenbilder zu malen und sich mit der Klassischen Moderne auseinanderzusetzen. 1954 ging Spescha nach Paris, wo er für vier Monate Schüler von Henri Bernard Goetz an der Académie de la Grande Chaumière wurde und bis 1958 studierte. 1958 übersiedelte er nach Bages in Südfrankreich.[1] In den frühen 1960er-Jahren arbeitete Spescha intensiv mit abstrakten Formen im Stile des Informel und des Abstrakten Expressionismus. Ab 1970 arbeitete Spescha an Skulpturen, realisierte mehrfach Wand- und Raumgestaltungen.[2] Ab Mitte der 1970er-Jahre entstanden in Graubünden zahlreiche Werke im öffentlichen Raum und auch als Kunst am Bau. Eine formale Nähe zur amerikanischen Minimal Art prägte Speschas Werke seit den 1970er Jahren bis zu seinem Tod im Jahre 2008.[1]

Sein Bruder war der Autor Hendri Spescha.


Auszeichnungen



Ausstellungen


Eisenplastik in Trun
Eisenplastik in Trun
1979, ohne Titel. Universitätsspital Basel
1979, ohne Titel. Universitätsspital Basel

Plastiken im öffentlichen Raum





Literatur




Commons: Matias Spescha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Beat Stutzer: Spescha, Matias. In: Sikart (Stand: 2012), abgerufen am 11. September 2020.
  2. Das Wandbild in der Bündner Kantonsschule, doi:10.5169/seals-550422#158, abgerufen am 12. Februar 2021
Personendaten
NAME Spescha, Matias
ALTERNATIVNAMEN Spescha, Mathieu
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstler
GEBURTSDATUM 17. Juli 1925
GEBURTSORT Trun GR
STERBEDATUM 28. Juni 2008
STERBEORT Zürich

На других языках


- [de] Matias Spescha

[fr] Matias Spescha

Matias Spescha, née le 17 juillet 1925 à Trun et mort le 28 juin 2008 à Zurich, est un peintre et sculpteur suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии