art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Matthias Zágon Hohl-Stein (* 1952 in Koblenz) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker.


Leben


1968 machte er eine Schlosserlehre und begann 1972 eine Lehre als Werbe- und Schriftmaler, 1976 ein Studium als Kunsterzieher. Ab 1978 war er als Grafiker am Hans Otto Theater in Potsdam tätig. Seit 1987 ist er freischaffend. Als kritischer Künstler von den DDR-Behörden in seinem Schaffen eingeschränkt arbeitete er in den Jahren 1979–1984 für die Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. In dieser Zeit schuf er zahlreiche Plakate und Grafiken für die diakonische Arbeit der christlichen Stiftung. 1992 wechselte er von seinem Atelier in Berlin-Wedding nach Neuruppin-Karwe, wo sich nunmehr die Werkstatt und Galerie des Künstlers in der Alten Schäferei befindet. Seit 2009 hat er ein neues Atelier in Lichtenberg.

1984 gewann er den 1. Preis im Künstlerwettbewerb „Überwindung der Mauer durch Bemalung der Mauer“.


Teilnahme an Ausstellungen



Werke




Commons: Matthias Zágon Hohl-Stein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pater Wichmann wird enthüllt, abgerufen am 13. Juni 2021
Personendaten
NAME Hohl-Stein, Matthias Zágon
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Koblenz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии