art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Maurice Galbraith Cullen (* 6. Juni 1866 in St John’s, Neufundland; † 28. März 1934 in Chambly, Québec) war ein kanadischer Maler des Impressionismus.


Leben


St. James Cathedral, Dominion Sq. Montreal, um 1909–1912
St. James Cathedral, Dominion Sq. Montreal, um 1909–1912

Bereits mit vier Jahren zog Maurice Cullen mit seiner Familie von Neufundland nach Montreal, wo er aufwuchs und zur Schule ging. Von 1884 bis 1887 bekam er Kunstunterricht an der lokalen Kunstschule Conseil des arts et manufactures de Montréal und studierte danach bei Louis-Philippe Hébert Bildhauerei. 1888 ging er zum weiteren Studium nach Paris, wo er an der Société nationale des beaux-arts unter anderem bei Jean-Léon Gérôme und Jules-Élie Delaunay studierte. Parallel besuchte er die privaten Institute Académie Colarossi und Académie Julian. Er wurde 1895 in die Société nationale des beaux-arts aufgenommen. 1896 kehrte er nach Montreal zurück und konzentrierte sich auf sein künstlerisches Hauptthema, die Darstellung von Winterlandschaften im impressionistischen Stil.

Von 1900 bis 1902 reiste er erneut nach Frankreich und besuchte auch Italien und Nordafrika. 1907 wurde er als Vollmitglied in die Royal Canadian Academy of Arts gewählt, der er seit 1899 bereits als assoziiertes Mitglied angehörte.[1] In seiner Heimat stellte er mit dem 1907 gegründeten Canadian Art Club aus, dem er als eines von 20 Mitgliedern angehörte. Zu seinen Freunden und Kollegen gehörten zu dieser Zeit vor allem James Wilson Morrice, William Brymner, Clarence Gagnon, Edmund Morris, A. Phimister Proctor, Horatio Walker, Homer Watson, Curtis Williamson und Marc-Aurèle de Foy Suzor-Coté, der sein Atelier im gleichen Gebäude hatte wie Cullen.

Im Ersten Weltkrieg diente Maurice Cullen als Kriegsmaler in Europa. Nach dieser Zeit kehrte er erneut nach Kanada zurück und änderte seinen Malstil in den 1920er Jahren hin zu einer realistischeren Darstellung der Details.

Für sein künstlerisches Wirken ehrte die kanadische Regierung, vertreten durch den für das Historic Sites and Monuments Board of Canada zuständigen Minister, am 24. Mai 1944 Maurice Cullen und erklärte ihn zu einer „Person von nationaler historischer Bedeutung“.[2]


Bildauswahl



Literatur




Commons: Maurice Galbraith Cullen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Members since 1880, Website der Royal Canadian Academy of Arts (englisch, abgerufen am 4. Oktober 2015)
  2. Cullen, Maurice Galbraith - National Historic Person. In: Directory of Federal Heritage Designations. Parks Canada/Parcs Canada, abgerufen am 2. Juni 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Cullen, Maurice Galbraith
ALTERNATIVNAMEN Cullen, Maurice
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Maler des Impressionismus
GEBURTSDATUM 6. Juni 1866
GEBURTSORT St John’s, Neufundland
STERBEDATUM 28. März 1934
STERBEORT Chambly, Québec

На других языках


- [de] Maurice Galbraith Cullen

[en] Maurice Cullen (artist)

Maurice Cullen RCA (June 6, 1866 – March 28, 1934) is considered to be one of the first Impressionist artists in Canada. He is best known for his paintings of snow and for his ice harvest scenes where horse-drawn sleighs travel across the frozen waters of Quebec in the winter.

[fr] Maurice Cullen

Maurice Galbraith Cullen est un artiste peintre canadien, né le 6 juin 1866 et mort le 28 mars 1934[1]. Il est surtout connu pour ses paysages d'hiver[2].

[ru] Каллен, Морис

Морис Каллен (англ. Maurice Galbraith Cullen, 6 июня 1866 — 28 марта 1934) — канадский художник-пейзажист, писавший в манере импрессионизма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии