art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Medardo Rosso (* 21. Juni 1858 in Turin; † 31. März 1928 in Mailand) war ein französischer Bildhauer und Fotograf mit italienischen Wurzeln.

Krankes Kind
Krankes Kind
Bambino malato (Krankes Kind) (1895)
Bambino malato (Krankes Kind) (1895)

Leben


Medardo Rosso war das einzige Kind des Bahnhofsvorstehers Luigi Rosso. Als 1870 sein Vater nach Mailand versetzt wurde, ging Medardo mit und absolvierte dort auch seine Schulzeit. In der Nähe von Mailand leistete er zwischen 1879 und 1881 auch seinen Militärdienst in Pavia. In jener Zeit begann er auch Malunterricht zu nehmen.

Mit Unterstützung seiner Lehrer konnte Rosso ab Herbst 1882 an der Accademia di Belle Arti di Brera (Mailand) studieren. Als er nach elf Monaten vom Studium ausgeschlossen wurde, versuchte er sich autodidaktisch weiter zu bilden. 1884 heiratete er Giuditta Pozzi, mit der er im selben Jahr einen Sohn, Francesco, bekam. Ende 1884 ließ sich Rosso in Paris nieder, wo er sich bald einen Namen machte. Der Mäzen Gaetano Pesce hatte von ihm vier Bronzen gekauft und diese mit großem Erfolg 1886 beim Salon des artistes français und dem Salon des Indépendants ausgestellt. Der Philosoph Edmond Thiaudière (1837–1930) verfasste eine begeisterte Eloge darüber.[1]

1896 richtete sich Rosso im 17. Arrondissement eine eigene Gießerei ein. In jener Zeit entstanden viele seiner Entwürfe. 1900 lernte er die niederländische Künstlerin und Mäzenin Etha Fles kennen. 1902 wurde Rosso durch den französischen Staatspräsidenten Émile Loubet naturalisiert.

Bei einem Aufenthalt in Wien 1903 wurde er von einer Straßenbahn angefahren und erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma. 1922 kehrte er nach Mailand zurück. Ab 1927 machten sich wieder gesundheitliche Probleme bemerkbar und er musste 1928 operiert werden. Rosso starb an den Folgen und fand auf dem Cimetero Monumental seine letzte Ruhestätte. Seine Grabstelle schmückt seine Bronzefigur Ecce Puer. Noch im gleichen Jahr gründete sein Sohn in Barzio (Lombardei) das Museo Medardo Rosso.


Literatur



Fußnoten


  1. Feuilleton der Kunstzeitschrift L’Opinion vom 2. Juni 1886.


Commons: Medardo Rosso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Rosso, Medardo
KURZBESCHREIBUNG italienisch-französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 21. Juni 1858
GEBURTSORT Turin
STERBEDATUM 31. März 1928
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Medardo Rosso

[en] Medardo Rosso

Medardo Rosso (Italian: [meˈdardo ˈrosso]; 21 June 1858 – 31 March 1928) was an Italian sculptor. He is considered, like his contemporary and admirer Auguste Rodin, to be an artist working in a post-Impressionist style.

[es] Medardo Rosso

Medardo Rosso (Turín, 21 de junio de 1858 - Milán, 31 de marzo de 1928) fue un escultor y pintor italiano, famoso por sus esculturas en cera y yeso.

[fr] Medardo Rosso

Medardo Rosso, né à Turin le 21 juin 1858 et mort à Milan le 31 mars 1928, est un sculpteur d'origine italienne naturalisé français.

[it] Medardo Rosso

Medardo Rosso (Torino, 21 giugno 1858 – Milano, 31 marzo 1928) è stato uno scultore italiano, principale esponente dell'impressionismo in scultura.

[ru] Россо, Медардо

Медардо Ро́ссо (итал. Medardo Rosso; 21 июня 1858, Турин — 31 марта 1928, Милан) — итальянский скульптор, работавший также во Франции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии